1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120
Jugend debattiert: Schulfinale an der HHS
Anneke Thomsen, Lina Stoebke, Hannes Ovelgönne und Florian Rascher haben das Schulfinale von „Jugend debattiert“ gewonnen. In der gut gefüllten Aula konnten sie sich gegen die Klassensieger aus dem ersten Semester und dem neunten Jahrgang durchsetzen. Die vier werden die HHS nun in der nächsten Runde vertreten, die im Februar an unserer Schule stattfindet ... [mehr..] 29.1.2025
Muffins und Chihuahuas – wie wir mit KI umgehen können
In unserem Informatikunterricht hatten wir die Möglichkeit, etwas über KI zu lernen. Dafür kam Marco Pawlowski von der Fachhochschule Wedel zu uns. Er erklärte uns vieles über die Funktionsweise, die Erkennung und die Realität von KI. Marco erklärte uns anschaulich, dass Künstliche Intelligenz auf der Verarbeitung riesiger Datenmengen und Algorithmen basiert, die Muster erkennen und darauf aufbauend Entscheidungen treffen. Dies wurde uns durch die bekannten „Ich bin kein Roboter“-Aufgaben visualisiert, hier am Beispiel einer Collage mit Chihuahuas und Muffins. [mehr..] 28.1.2025
Vielfältige Ergebnisse und Erlebnisse: Die Jahrgangspräsentation 7
Am 14.1. haben alle 7. Klassen Ergebnisse aus ihrem wöchentlich achtstündigen Projektunterricht vorgestellt. Die Klassen waren in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass eine Gruppe den anderen Klassen ihren Raum und ihre Ergebnisse zeigte, während der andere Teil sich jeweils für 10 Minuten eine andere Klasse anguckte. Nach ca. 70 Minuten wurden die Gruppen gewechselt. [mehr..] 23.1.2025
Der diesjährige 66. Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen hat uns, wie schon so zahlreich in den letzten Jahren, einen Einblick in die Vielfalt der Jugendbücher und der Vorlesekunst der Sechstklässler*innen gegeben. [mehr..] 16.1.2025
Freie und faire Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz Schule werden als ehrenamtliche Wahlhelfer dazu beitragen, dass bei den kommenden Bundestags- und Bürgerschaftswahlen alles korrekt abläuft. Vergangene Woche haben wir sie in Kooperation mit dem „Haus Rissen“ zu „Erstwahlprofis“ ausgebildet. Wir haben zum Beispiel gelernt, was im Wahllokal zu tun ist, wenn eine Wählerin ihre Wahlbenachrichtigung vergessen hat oder ein Wähler mit seinen Briefwahlunterlagen abstimmen will. [mehr..] 14.1.2025
Auch in diesem Jahr fand Anfang Dezember die Praktikumsbörse der 9. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dem 8. Jahrgang ihre Erfahrungen aus dem 3-wöchigen Praktikum und gaben hilfreiche Tipps für die Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen. [mehr..] 8.1.2025
„Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
Auch in diesem Herbst haben sich unsere Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments wieder mit Herrn Junge und Frau Neufend per Zug auf den Weg nach Brüssel gemacht. Der 11. bis 15. November 2024 waren gefüllt mit verschiedenen Aktivitäten rund um die Europäische Union und das Europäische Parlament. So haben wir ein Planspiel im Parlamentarium durchgeführt, bei dem wir selbst in die Rolle der Parlamentarier*innen versetzt wurden und erleben konnten, wie schwierig es ist, einen demokratischen Kompromiss zu schließen. Diese Woche hat uns wieder deutlich spüren lassen, wie wichtig, wenn auch oft die nicht einfach, die Arbeit an diesem großen Europäischen Projekt ist [mehr..] 8.1.2025
Gesichter für ein gesundes Miteinander
Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 650 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheitsengagement teilgenommen. In Hamburg hat eine dreiköpfige Jury aus unterschiedlichen Bereichen aus den eingesendeten Projekten die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Gewonnen haben wir, die HHS Coaches, zwar nicht, aber man hat unser Projekt gesehen. [mehr..] 9.12.2024
„Ho ho ho! Das Weihnachtskonzert der HHS steht vor der Tür! Am 11. Dezember 24 um 18 Uhr ist es soweit! Ein buntes Programm aller Ensembles wartet in Aula C. Zu hören sein werden der Oberstufenchor, die Bandklassen, die Chor- und Tanzprofile sowie die Big Band. Für das leibliche Wohl sorgt die Alaska AG. Frohe Weihnachten!“ 9.12.2024
Wir laden herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 18. Januar von 11 bis 14 Uhr. Es erwartet Sie ein vielfältiges und informatives Programm, ein engagiertes und auskunftsfreudiges Kollegium und Schülerinnen und Schüler, die ihre Schule gern vorstellen!
Tag der offenen Tür 18.1.2025 - Programm (PDF)
4.12.2024
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120








