SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120

Wo geht’s nach Europa?

Am 18. Juni 2024 waren die 10h zusammen mit 9h und 9f im Abaton-Kino. Dank der Initiative „Aktion gegen Hunger“ und dem „Human Rights Film Festival Berlin“, die den Film bereitgestellt haben, konnten wir einen sehr interessanten Film sehen, der «The Mind Game» heißt. Darin wird der sehr schwierige und gefährliche Weg eines afghanischen Flüchtlings nach Belgien über die Balkanroute beschrieben. (https://www.humanrightsfilmfestivalberlin.de/de/mind-game ) Dank des Films konnten wir viel erfahren über diesen Fluchtweg. Und im Anschluss berichteten Fatima, Zahra und Aischa aus der 9h über ihre eigenen Erfahrungen ihrer Flucht aus Afghanistan über den Iran, die Türkei und Griechenland auf dem Weg hierher und ihrem Leben in Lagern und Camps und der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer. [mehr..] 26.6.2024


7b mit Erasmus+ in Bratislava

Nach langer Vorfreude ging es im April 2024 für unsere Klasse 7b mit dem Zug für eine Woche in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Beim Treffen zur Abfahrt am Hamburger Hauptbahnhof um 6:45 Uhr war die Aufregung deutlich größer als die Müdigkeit. Auch auf der elfstündigen Fahrt mit dem ICE hatte niemand Lust zu schlafen. Nachdem wir abends im Regen angekommen waren und unser Hostel in der Altstadt bezogen hatten, konnten wir am nächsten Morgen die Schüler:innen unserer Partnerklasse kennenlernen. [mehr..] 25.6.2024


Open Stage 2024

Am 20.06. ging Open Stage in die letzte Runde für dieses Schuljahr: Insgesamt 24 Schüler*innen stellten in den drei Pausen ihr musikalisches Können auf der großen Bühne der Aula C unter Beweis. Das Publikum aus interessierten Mitschüler*innen und Lehrkräften durfte einem vielfältigen Programm lauschen. So gab es zum Beispiel mehrere Klavierstücke, Gesangsbeiträge, Bläserensembles und Tänze zu bewundern. Alle Beteiligten wurden mit tosendem Applaus belohnt. [mehr..] 25.6.2024


Erfolgreiche Staffel-Regionalmeisterschaften

Die HHS-Klassenstaffeln waren sehr erfolgreich bei den Staffel-Regionalmeisterschaften - alle Staffeln konnten sich für den Staffelfinaltag am 2.7.24 qualifizieren! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! [mehr..] 24.6.2024


#representationmatters – Veuve Noir an der HHS und die 10c auf dem Kiez

Im Rahmen unseres Projekt- und Philosophieunterrichts haben wir uns damit beschäftigt, wie wichtig es ist, dass alle möglichen gesellschaftlichen Gruppen in der Öffentlichkeit repräsentiert werden. Würden in Serien und Filmen zum Beispiel viel mehr homosexuelle Menschen auch Hauptrollen spielen und vielleicht das zentrale Liebespaar sein, würde Homosexualität für eine viel breitere Menge an Menschen viel „normaler“ werden. [mehr..] 24.6.2024


Creactive – gemeinsam mit Kolumbien gegen den Klimawandel

Anfang Juni durften wir, die Klassen 8c, 9c und 10c etwas ganz Besonderes erleben. Wir bekamen Besuch von 6 tollen Menschen aus Kolumbien, mit denen wir eine Woche lang im Rahmen von Creactive tanzen, turnen und Theater spielen durften. Die Sechs reisen gemeinsam mit einer Betreuung durch Europa und arbeiten zusammen mit zum Beispiel Schulen, um auf den Klimawandel und die dadurch bestehenden Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen. [mehr..] 24.6.2024


Besuch in der Gedenkstätte KZ Neuengamme

Wir, die Klasse 9e, haben am 30.05.24 die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Neuengamme besucht. Wir als Klasse fanden den Tag im Konzentrationslager sehr lehrreich und informativ und konnten viel über die Vergangenheit dazu lernen. Vielen Dank an die Schule, dass sie uns den Besuch ermöglicht hat. Wir können den Besuch sehr empfehlen. [mehr..] 18.6.2024


Feierliche Übergabe unserer Spende an das Kinderhospiz Sternenbrücke e.V.

Zwei Monate ist es her, dass die gesamte Schule in Bewegung kam, um möglichst viel Geld für einen sehr guten Zweck zu erlaufen. Die UNESCO-Schülerinnen und -Schüler der HHS hatten sich zuvor in einem akribischen Auswahlprozess dafür entschieden, für den Verein Sternenbrücke zu spenden, weil dort tolle Arbeit geleistet wird und Unterstützung immer benötigt wird (hier nachzulesen) . [mehr..] 13.6.2024


Europa-Juniorwahl an der HHS

Am 07.06.24 waren 792 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-S2 unserer Schule anlässlich der Europawahl zur Juniorwahl aufgerufen. 509 Stimmen wurden tatsächlich abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von ca.64% entspricht. Hier die Ergebnisse des Wahlgangs: [mehr..] 12.6.2024


Podiumsdiskussion zu den Bezirkswahlen

Am 9.6. finden neben der Wahl zum Europäischen Parlament auch die Bezirkswahlen in Hamburg statt. Mit Blick auf diese Wahl, bei der – wie bei der Europawahl – das Wahlalter bei 16 Jahren liegt, organisierten die Kreisschüler*innenräte Hamburg-Nord eine Podiumsdiskussion mit dem Ziel, die politische Meinungsbildung interessierter Schüler*innen zu fördern. Es ging dabei um folgende Frage: „Wie beeinflusst die Kommunalpolitik das Leben der Hamburger Schüler*innen?“ Mit dem Vs-PGW-Kurs von Herrn Muth haben wir die Chance genutzt und uns vor Ort ein Bild verschafft. [mehr..] 12.6.2024



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Sporttalent-Hamburgs-Gala
| Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin | Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum