1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93
Mit der „Ode an die Freude“ beginnt das Bläserquartett aus der 6c eine Open-Stage-Vorführung am 24.11. Die Freude unter den Spielern ist etwas getrübt, denn einer kann nach der morgendlichen Testung nicht mehr mitspielen. Bald ist sie aber verflogen und die „Ode an die Freude“ wird zum Motto für alle Open-Stage-Darbietungen. Normalerweise dürfen alle Schülerinnen und Schüller in der Pause zum Musik- und Tanz-Programm in die Aula kommen. [mehr..] 3.12.2021
Heidehof Stiftung unterstützt das Creactiv-Projekt mit 5000€
Die Heidehof Stiftung unterstützt die HHS mit 5000€ für die Umsetzung des CREACTIV-Projekts. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf die Begegnungswochen an unserer Schule. [mehr..] 1.12.2021
Spendensammlung der 6b für Hanseatic Help
Unsere Klasse 6b hatte sich im Klassenrat überlegt, ein soziales Projekt zu unterstützen. Schnell kamen wir auf die Idee, Obdachlosen und Bedürftigen zu helfen. Unsere Klassenlehrerin Frau Kühne erkundigte sich nach geeigneten Aktionen und fand heraus, dass eine Sachspendensammlung für die Organisation "Hanseativ Help" hilfreich wäre. [mehr..] 1.12.2021
Der HHS Trinkwasserwald wächst weiter,
denn wir waren wieder da! Dank der engagierten und fleißigen Klasse 7g von Herrn Seichter sind weitere 160 Eichen gepflanzt worden. Das ist eine richtig gute Leistung, die Pflanzhelfer vom Forst Altona haben anschließend noch auf 200 ergänzt. Durch den Verbiss durch Rehe und die oft trockenen Sommer muss man so viele Eichen setzen, damit in den nächsten Jahren ein guter Mischwald entstehen kann, denn nicht alle Bäumchen schaffen es. [mehr..] 30.11.2021
Bewerbung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Die Heinrich-Hertz-Schule begibt sich 2021 in den Zertifizierungsprozess als Botschafterschule. Dazu wird die UNESCO-Gruppe der Oberstufe verschiedene Formate und Veranstaltungen zum Thema Europa organisieren und veranstalten. Die Zertifizierung als Botschafterschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einen Besuch in Straßburg und Brüssel und eine enge Vernetzung mit anderen europäischen Botschafterschulen. [mehr..] 30.11.2021
Ein neues Gartenhaus für die HHS
Am Dienstag konnte das neue Gartenhaus eingeweiht werden. Herr Morat und sein Arbeitslehrekurs 10 haben das Gartenhaus in den vergangenen Tagen aufgebaut und konnten es am Dienstag an die Klasse 6h von Frau Lehmann und Frau Ihm übergeben. Schon im Frühjahr hatte der Arbeitslehrekurs Hochbeete für den Schulgarten gebaut. [mehr..] 29.11.2021
Am 9. November 2021 beteiligen wir uns 9f am Projekt „everynamecounts“, das darauf abzielt, den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu setzen, damit sich auch künftige Generationen an ihre Namen und Identitäten erinnern. [mehr..] 29.11.2021
Gefangen im Labyrinth – Ein Escape-Spiel für Schülerinnen und Schüler mit starken Nerven
Nachdem wir in den vergangenen 1,5 Jahren fast alle unserer Latein-Veranstaltungen und -Fahrten aufgrund von Corona absagen mussten, waren wir sehr glücklich, dass wir am 17.September 2021 die lange Nacht der Antike für die Jahrgänge 5, 6 und 7 stattfinden lassen konnten. Die Jahrgangsteams stellten sich mutig, clever und ausdauernd den kleinen und größeren Herausforderungen, die das digitale Labyrinth des Minotaurus in Form von Knobelaufgaben zu bieten hatte. [mehr..] 29.11.2021
Zweite Runde der Matheolympiade
Seit den Sommerferien läuft die 61. Mathematikolympiade. An der ersten Stufe haben an der Heinrich-Hertz-Schule insgesamt 11 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 6, 8 und 9 teilgenommen. Fünf von ihnen haben sich für die zweite Stufe qualifiziert und vier von ihnen am 10. November tatsächlich teilgenommen: Hannes Ovelgönne, Lasse Freyberg, Nika Bremer aus Jahrgang 6 und Rebekka Behr aus der 9f. [mehr..] 23.11.2021
Biotop-Pflege im Stadtpark – die Vorstufe packt an
Nachhaltigkeit kann überall stattfinden, so auch im Stadtpark. So kam es, dass die gesamte Vorstufe am 28.10. unter Anleitung des NABU bei der Biotop-Pflege half. Konkret hieß das: morgens bei klarem Wetter durch den Herbstwald zum Sierichschen Forsthaus zu laufen, dort von drei NABU Mitarbeitern mit vielen Schubkarren Material versorgt zu werden und dann an unseren Einsatzorten an die Arbeit zu gehen. Die bestand darin, einen Teich vor Verschilfung zu bewahren und eine insektenfreundliche Blühwiese anzulegen. [mehr..] 5.11.2021
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93