SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96

Das Jahrbuch 2013 ist da!

Ab heute ist das HHS-Jahrbuch 2013 erhältlich. Zeitgleich gehen die Fotosets in die Klassen. Bereits zum vierten Mal hat das Medienprofil S3 der Oberstufe auf fast 100 Seiten die Highlights des vergangenen Schuljahres versammelt. Erstmals ist unser Jahrbuch durchgehend in Farbe gestaltet! [mehr..] 21.11.2013


Informationen für Eltern von Viertklässlern

Am Dienstag, den 3. Dezember, findet unser diesjähriger Informationsabend statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Aula C. Schulleitung, Lehrer, Eltern und Schüler informieren über die Beobachtungsstufe und die weiterführenden Schulzweige. Wir laden interessierte Eltern von Viertklässlern herzlich ein, uns an diesem Abend zu besuchen. Eine weitere Möglichkeit, sich ausführlich über unsere Schule zu informieren, bietet der Tag der offenen Tür am 18. Januar 2014 von 11 bis 14 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! 15.11.2013


Leistungssportklasse an der HHS

In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sport Bund, dem Hamburger-Leichtathletik-Verband und dem Hamburger-Hockey-Verband bietet die HHS im nächsten Jahr wieder eine Sport Leistungsklasse im Jahrgang 5 an. Der Sichtungstermin für diese Klasse ist am Freitag, d. 22. November 2013 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle Loogestraße 21, 20249 Hamburg. Sie können Ihr Kind über das Schulbüro der HHS, Tel.: 428891158 anmelden. Ihnen werden dann umgehend weitere Informationen schriftlich zugesandt. Hans-Jürgen Klimpki 15.11.2013


Open Art

Am 19.11. heißt es zum zweiten Mal "Bühne frei" für Open Art. Da der Andrang beim ersten Mal so groß war, sind die künstlerischen und musikalischen Beiträge sowohl in der ersten als auch in der zweiten großen Pause in der Aula A/B und in dem Flur vor der Aula A/B zu sehen und zu hören. Wieder sind interessante und schöne Beiträge von verschiedenen Schülerinnen und Schülern zusammengekommen, die zeigen, wie künstlerisch, musisch oder literarisch engagiert unsere Schüler sind. Wir freuen uns auf ein buntes Programm und hoffentlich viele Neugierige! Die Fachvertreterinnen Kunst, Musik und Theater 14.11.2013


Prof. Matthias Ludwig zu Gast an der HHS

Am 28. Oktober 2013, dem Tag des großen Sturms, war Prof. Matthias Ludwig von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main zu Gast an der HHS. Am Vormittag hielt er eine mitreißende Vorlesung für Fünft- und Sechstklässler in der Aula über den Fußball. Er zeigte allen Anwesenden, wie viel Mathematik in einem Fußball steckt. [mehr..] 10.11.2013


Musikkurs am 17.11. auf Kampnagel

Ein Musikkurs des Jahrgangs 10 nimmt momentan am Projekt „Klangradar 3000“ teil, bei dem Schülerinnen und Schüler sich mit einem Werk der Neuen Musik auseinandersetzen. Im Rahmen dieses Projekts komponieren sie mit der Unterstützung eines Komponisten eine eigene Antwort auf ein Werk der Neuen Musik. Klangradar-Trailer (140MB, MP4) [mehr..] 5.11.2013


Ruderer der Heinrich-Hertz-Schule kehren mit Bronze aus Berlin zurück

Der Ruder-Vierer der Heinrich-Hertz-Schule hat beim Bundesfinale „Jugend Trainiert für Olympia“ in Berlin einen hervorragenden dritten Platz belegt. Die HHSler mussten sich im Finale nur den Berlinern und Potdamern geschlagen geben. [mehr..] 8.10.2013


Namibia-Abend

Liebe Schüler, Lehrer, Eltern und Interessierte des Namibia-Projekts,
wir, das Namibia-Projekt, sind erfolgreich aus Afrika zurück gekehrt. Dort haben wir viel geschafft.
Nun veranstalten wir einen Informationsabend, um zu berichten, was wir in der Nabasib Primary School verändert haben.
Donnerstag, 17.10.2013, 19 Uhr, C 118
Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen, um vielen von unseren großartigen Fortschritten zu berichten. Um abschätzen zu können, mit wie viel Zuhörern wir rechnen können, wäre es nett, wenn eine Nachricht an Herrn Thiel ginge. Entweder ins Fach, oder an b.u.w.thiel@t-online.de.
Mit her(t)zlichen Grüßen, das Namibia-Projekt 27.9.2013


Klimawandel in den Medien

Sechster Beitrag in der Reihe zum Klimawandel: Montag 9. September 18:00 Uhr Aula C [mehr..] 2.9.2013


Das größte Picknick der Stadt

Im zweiten Anlauf hat es nun geklappt: Nachdem der Wettergott diesmal sein OK gegeben hatte, fanden sich die 1350 Schüler am Freitag ab 12 Uhr auf der Stadtparkwiese zum Schulpicknick ein. MOPO-Bericht 17.8.2013



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Siegerehrung Klimachallenge
| Medienabend 2023 | Klimachallenge | Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum