1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96
Die Klimachallenge als Start in das Klimajahr 2023
Mit einer fröhlichen kleinen Demonstration von Oberstufenschülerinnen auf unserem Schulhof und gut sichtbaren, neuen Bannern bildet das „Klimachallengeplakat“ in den kommenden Wochen den Rahmen für das gemeinsame Vorhaben zum Klimaschutz. Mit allen Klassen wollen wir kleine Wissensbausteine zum Klimawandel erarbeiten und Handlungsmöglichkeiten erproben. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Was kann ich zum Klimaschutz beitragen?“ Dass wir damit nicht „mal kurz die Welt retten“ ist völlig klar und dennoch hängen Klimaschutzmaßnahmen auch von dem Wissen und der Bereitschaft jedes Einzelnen ab. [mehr..] 16.2.2023
Hamburger Vizemeister im Bouldern: Oskar Rauprich (5f)
Oskar Rauprich (5f) gewinnt bei der Hamburger Boulder-Meisterschaft für die Heinrich-Hertz-Schule den zweiten Platz, herzlichen Glückwunsch! Bei der 13. Hamburger Schul-Einzelmeisterschaft im Bouldern trafen sich begeisterte Kletterfans in der Stadtteilschule Bahrenfeld. Nach dem Wettkampf sprach ich mit Oskar: Seit wann boulderst du schon? Ich bouldere seit ca. dreieinhalb Jahren. Zuerst habe ich in Norderstedt und in Wandsbek gebouldert und seit vier Monaten bin ich in der Perspektivgruppe vom DAV. [mehr..] 14.2.2023
Aimée van Baalen im Philosophieunterricht der Oberstufe
Was kann, sollte und darf man eigentlich tun, wenn man mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unzufrieden ist? Aimée van Baalen im Philosophieunterricht der Oberstufe Diese Frage stand seit Wochen im Mittelpunkt des Philosophieunterrichts im ersten Semester. Aktuelle Ausgangspunkte fand die Kursarbeit in den zahlreichen parallelen Protestaktionen der „letzten Generation“, zuletzt auch in Lützerath. [mehr..] 13.2.2023
Die HHS ist erneut als Klimaschule ausgezeichnet worden. Eine Schule kann zur Klimaschule werden, wenn sie systematisch und gemeinsam mit der Schulgemeinschaft an der Reduktion der schulischen CO2-Emissionen arbeitet. Daneben muss sie das Thema „Klimaschutz“ pädagogisch einbinden und dafür einen Plan entwickeln. [mehr..] 13.2.2023
Seit einigen Tagen erreichen uns schreckliche Nachrichten und furchtbare Bilder aus den vom Erdbeben schwer getroffenen Gebieten der Türkei und Syriens. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben bei dieser Katastrophe Verwandte und Freunde verloren und bangen mit den Überlebenden um weitere mögliche Opfer. Als Schulgemeinschaft empfinden wir tiefes Mitgefühl mit allen Betroffenen in den Regionen und möchten einen Beitrag leisten, mit dem Rettungsaktionen und Wiederaufbau vor Ort unterstützt werden können. [mehr..] 9.2.2023
Besuch aus Südkorea an der HHS
In diesem Jahr stand die Tür an unserem „Tag der offenen Tür“ ein kleines Stück weiter auf: Wir bekamen Besuch aus Südkorea. Schülerinnen und Schüler der 8b empfingen fünf koreanische Lehrkräfte und präsentierten unsere Schule an verschiedenen Stationen – selbstverständlich in Englisch. [mehr..] 8.2.2023
Ausflug ins Multimar Wattforum
Am 16. Januar 2023 haben wir, das GLS- Profil, das Multimar Wattforum in Tönning besucht, um dort das Geoökosystem Meer und verschiedene Themen und Fischarten, die wir bereits im Unterricht behandelt hatten, näher „kennenzulernen“. Das Multimar-Wattforum ist ein Nationalpark-Zentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Nach einer unerwartet langen Anreise nach Tönning und einem außerplanmäßigen Stopp in Husum sind wir beim Wattforum angekommen. [mehr..] 7.2.2023
Die HHS-Jungs schnappen sich Bronze
Eine bunte und stets gut gelaunte HHS-Reisetruppe von 6. bis 8. Klässlern hat sich im Basketball-Wettbewerb von "Jugend trainiert für Olympia" den 3. Platz in Hamburg gesichert. Nachdem wir im Dezember in unserer Vorrundengruppe den ersten Platz belegt hatten, konnten wir uns im Januar in einem spannenden Viertelfinale in den altehrwürdigen Gemäuern der HHS gegen die Französische Schule Hamburgs durchsetzen. [mehr..] 3.2.2023
Hamburger Meisterschaften 2023 - Skilanglauf
Skilanglaufreise der 5.-8. Klassen. 18 Schüler und Schülerinnen hatten die Chance mit auf Skilanglaufreise nach Finsterau im Bayrischen Wald zu kommen. Es gab zwei Qualifikationswettkämpfe. Der erste Wettkampf war ein Crosslauf, bei dem alle SportlerInnen 2,5km laufen mussten. Der zweite Wettkampf war ein Inlinerrennen mit Parkour. Beim Parkour mussten wir zuerst eine Acht fahren, unter vier Stangentoren hindurch, einen Slalom und bevor es in die 5 Runden ging zwei Drehungen um 180° bewältigen. [mehr..] 3.2.2023
The Escape: Film der IVK zu einem schwierigen Thema
Was machst du, wenn es klingelt, und die Einberufung zum Krieg kommt? Mit diesem schwierigen und sehr persönlichen Thema haben sich die Schülerinnen und Schüler der internationalen Vorbereitungsklasse 9h auf ihrer Klassenreise im Bildungszentrum ABC Hüll auseinandergesetzt. In diesen vier Tagen ist ein Film entstanden, der einen möglichen Antwortversuch formuliert. [mehr..] 2.2.2023
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96