08.05.2025 „Wir waren von diesen Teufeln befreit, aber was hat es gekostet? Ströme von Blut, unsagbares Elend!“
(Ida Ehre, als Jüdin von den Nationalsozialisten verfolgt, über das Kriegsende)
Heute, am 8. Mai 2025, haben Schüler:innen und Kolleg:innen der Heinrich-Hertz-Schule auf verschiedene Weise des Kriegsendes vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, gedacht. Neben der Beschäftigung mit den Ereignissen 1945 und ihrer Nachwirkung im Unterricht gab es in den Pausen verschiedene Gedenkaktionen: Unseren Stolpersteinen wurden durch die Klasse 9g Gesichter gegeben, vor Haus C wurde von der Klasse 10e eine Szene aus dem selbst erarbeiteten Stück „Warum verließ Wolf Biermann Hamburg?“ gespielt und an anderen Orten auf dem Schulhof fanden Lesungen der 9f, von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe sowie von Kolleginnen statt. Gelesen wurde aus Texten von Menschen, die den 8. Mai 1945 als vom Nationalsozialismus Verfolgte und damit als Befreiung von dieser Verfolgung erlebt haben - wie Ida Ehre.
Die HHS leistete so einen Beitrag zu der Aktion „80 Jahre Befreiung in Hamburg - Gedenken an das Kriegsende im Mai 1945“ des Mahnmals St. Nikolai: https://www.mahnmal-st-nikolai.de/80-jahre-befreiung/
Bilder sind in der entsprechende Fotostrecke zu sehen: Fotos vom 8. Mai 2025
Martin Meins
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!