SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“

24.09.2025 Am 23.09.25 fand an der HHS der erste Projekttag des Zukunftsjahres statt. Ziel des Tages war, Visionen zu formulieren und Aktionsfelder zu finden, in denen wir jetzt im Jahr 2025 aktiv werden und dadurch „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“ mitgestalten können.

So vielfältig und spannend die möglichen Zukünfte sein werden, so vielfältig und spannend sind auch die Einstiegsimpulse, die von den Schülerinnen und Schülern gesetzt wurden, entweder hier in der Schule oder unterwegs in den Stadtteilen, auf dem Hochbunker Feldstraße, im Urbaneo in der Hafencity oder im Universum in Bremen.

Einige Fragen des gestrigen Tages, die in den Klassen formuliert wurden: Wie kommunizieren wir in Zukunft und wie können wir digitales Leben sinnvoll gestalten? Was passiert eigentlich schon jetzt in der Stadtentwicklung? Wird Hamburg grüner werden? Wie wird der Sport der Zukunft aussehen? Wird Leben und Wohnen in Hamburg bezahlbar sein? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie lernen wir im Jahr 2050? Und erste Ideen entstanden, wie man jetzt als Klasse aktiv werden kann: Raus aus der Schule und Menschen in Hamburg befragen, einen visionären Klassenraum gestalten, die Arbeitswelt der Zukunft erforschen, die Kreislaufwirtschaft im Stadtteil und der Schulgemeinschaft in Schwung bringen und vieles mehr. Jetzt kann es in die Umsetzung gehen.

Andreas Weber

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Stadtteilprojekt 6d und 6h
| Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum