16.09.2025 Im Juli kurz vor den Sommerferien, aber schon mit klarem Blick auf „Hamburg 2050“ untersuchten die Klassen 6d und 6h (Sj.24/25) im Fach Gesellschaft, wie lebenswert ihr Stadtteil eigentlich ist und wie er sich verändern wird (und muss). In Kleingruppen positionierten sich die Schüler*innen an den großen Straßen in Richtung HHS an der Winterhuder Brücke, der Bachstraßenbrücke, der Hindenburgstraße und am Wiesendamm. Dreißig Minuten zählten sie Autos, Busse, Fahrräder und mussten feststellen, dass sich hunderte PKWs in Richtung HHS durch die Straßen drückten. In den nächsten Projektstunden untersuchten sie die Infra-Struktur, befragten Anwohner im Stadtteil und nahmen die Zeit, wie lange man mit dem Fahrrad oder zu Fuß braucht zur nächsten Schule, Einkaufsmöglichkeit, Haltestelle, zum Arzt, Sportplatz usw. Die vielen gesammelten Daten wurden später im Matheunterricht im Rahmen der Einführung in die Datenverarbeitung in Diagramme gebracht. Schnell wurde deutlich, ein Auto braucht man hier eigentlich nicht.
Hamburg ist eine wunderbare Stadt, aber es gibt noch viel zu tun. Und so ging es am letzten Projekttag in die Hafencity in das Junge Architektur Zentrum Urbaneo. Hier kann man aus Sand und mit Legosteinen die Stadt der Zukunft gestalten.
siehe auch: Fotostrecke "Stadtteilprojekt 6d und 6h"
Andreas Weber
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



