24.09.2025 Am 9.9.25 waren wir, die Klasse 7h zusammen mit Frau Kapitola in den Deichtorhallen. Dort hatten wir einen Workshop zum „gestischen Zeichnen“. Wir waren sofort neugierig, was uns wohl erwarten wird.
Zuerst erfuhren wir etwas über die Künstlerin Katharina Grosse, die das „Wunderbild“ gemalt hat. Katharina Grosse lebt und arbeitet in Berlin. Dort entstehen in riesigen Lagerhallen ihre großen Kunstwerke. Das Wunderbild besteht aus 22 20m langen und 5m breiten Stoffbahnen, jede ist 350kg schwer und wurde von Katarina Grosse gemalt, bzw. gesprayt. Danach haben wir ausprobiert, wie man große Bewegungen auf das Papier bringt. Mir hat Spaß gemacht, als wir ohne das Handgelenk und den Arm zu benutzen auf einem Blatt gezeichnet haben. Außerdem fand ich toll, dass wir nicht alles perfekt machen mussten.
Wir wurden gefragt, wie wir uns nach dem Bild fühlten. Ich sagte nichts dazu, aber innerlich war mein Verständnis von „Bild“ erweitert worden. Es hat mir sehr gefallen, obwohl mir das ganz am Anfang doch komisch vorgekommen ist. Denn jetzt weiß ich, dass ein Bild keinen Rahmen braucht oder das man mit dem ganzen Körper Zeichnen kann. Und auch, dass Kunst nicht ordentlich sein muss, Kunst kann alles sein, es gibt keine Grenzen. Ich habe viele neue Ideen mitgenommen.
Ein Erfahrungsbericht von Helena, Mika, Olivia, Marei, Levi und Tom.
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…