18.06.2024 Wir, die Klasse 9e, haben am 30.05.24 die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Neuengamme besucht.
Bereits um 08:10 Uhr haben wir uns gemeinsam am Hauptbahnhof, am Gleis der S2 getroffen und sind von dort aus nach Bergedorf gefahren. In Bergedorf sind wir mit dem Bus (127) bis zur Station "Ausstellung KZ Neuengamme" gefahren.
Vor Ort haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und wurden auf dem Gelände herumgeführt. Zu jeder Station wurden uns die wichtigsten Sachen erklärt, wir hatten aber auch die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen: Wie viele Menschen haben einmal dort gelebt und wie viele sind umgekommen? Wie sah der Alltag der Häftlinge aus? Wer waren die Opfer? Warum kann man in Neuengamme von dem Konzentrationslager nur noch so wenig sehen?
Nach ca. eineinhalb Stunden hatten wir eine kurze Pause. Daraufhin hatten wir die Möglichkeit uns selbstständig im Museum umzuschauen und ggf. Nachfragen zu stellen. Dabei sind wir z.B. auf den Boxer Johann Trollmann gestoßen, der einer der besten Boxer Deutschlands war und als Sinto in Neuengamme ermordet wurde.
Wir als Klasse fanden den Tag im Konzentrationslager sehr lehrreich und informativ und konnten viel über die Vergangenheit dazu lernen. Vielen Dank an die Schule, dass sie uns den Besuch ermöglicht hat. Wir können den Besuch sehr empfehlen.
Mia 9e
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!