23.01.2025 Am 14.1. haben alle 7. Klassen Ergebnisse aus ihrem wöchentlich achtstündigen Projektunterricht vorgestellt. Die Klassen waren in zwei Gruppen aufgeteilt, sodass eine Gruppe den anderen Klassen ihren Raum und ihre Ergebnisse zeigte, während der andere Teil sich jeweils für 10 Minuten eine andere Klasse anguckte. Nach ca. 70 Minuten wurden die Gruppen gewechselt.
Dabei wurden sehr unterschiedliche Dinge vorgestellt:
In der 7a war es dunkel, auf den Tischen im Kreis standen tolle selbstgebaute Häuser aus Schuhkartons, die durch kleine Stromkreise beleuchtet waren.
Verschiedene Musikgenres wurden von der 7b in einer schellen Runde jeweils eine Minute verständlich erklärt und in einem kurzen Quiz am Ende abgeschlossen.
In der Schule, aber auch außerhalb hat die 7c kleine Videos gedreht, an denen sie Filmtechniken wie Kameraeinstellungen und Cuts geübt hatte und die sie in einem bunten Setting präsentierte.
Im Sportleistungsprofil 7d haben wir erstmals verstanden, wieviel Sport sie auch während der Schulzeit machen, so dass jede Person mit ihrer Sportart noch eine Art eigenes Projekt macht. Außerdem haben sie uns Grundschritte des Jump-Styles beigebracht.
Ein sehr nachhaltiges Projekt war das zu Fast Fashion, wo wir in Podcasts, Interviews und Plakaten der 7e viel zum Thema lernen konnten, z.B. wie umweltschädlich die Herstellung von Klamotten sein kann oder über die Bedingungen der Arbeiterinnen und Arbeiter.
Der Körper der Zukunft war das Thema im Klassenraum der 7f, dort wurde (auch kritisch) gezeigt, wie die Zukunft aussehen könnte und wie Prothesen schon heute den Menschen unterstützen.
Bei der 7g wurden im kreativ gestalteten Klassenraum Filmausschnitte sowie ein Stäbespiel präsentiert und im Hanna -Studio konnte man sich ein Tattoo machen lassen.
Am Ende waren wir aufgedreht, erschöpft und begeistert! Weil alle Profile an sehr unterschiedlichen Projekten gearbeitet hatten, war das wirklich ein spannender Rundgang. Wir freuen uns schon auf die nächste Jahrgangspräsentation!
zur Fotostrecke
Pia und Mats, 7g
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!