Home > Projekte > UNESCO > Anne-Frank-Jahr
![]() ![]() ![]() |
Kontakt: Stefan Schönefeld
E-Mail |
Als UNESCO-Schule haben wir vor einiger Zeit beschlossen,
dass Worte und Statements nicht ausreichen, um antisemitischem und rassistischem Gedankengut entgegenzutreten.
Wir wollen uns für Gerechtigkeit und Respekt gegenüber allen Menschen einsetzen.
Das Schuljahr 20-21 wollen wir deshalb als „Anne-Frank-Jahr“ begehen und in diesem Rahmen mit verschiedenen Aktionen in allen Bereichen des Schullebens auf das Thema Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit aufmerksam machen.
Kernstücke unseres Aktionsjahres sind die
Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ des Anne Frank Zentrums, Berlin, die wir im Februar 2021 an unsere Schule holen werden, und die Lektüre des Tagebuchs der Anne Frank.
Für finanzielle Förderung unseres Vorhabens konnten wir einige namhafte Stiftungen gewinnen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Förderern für die großzügige Unterstützung: Zeit Stiftung, GEW Amadeu-Antonio Stiftung,
Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und Deutscher Koordinierungsrat.
Luise Günther, Martin Meins, Stefan Schönefeld, Martina Mähr
- Grüße von Familie Ergas aus Detroit
- „Making of Sophie Scholl“ im Jungen Schauspielhaus
- Auf Wiedersehen Anne!
- Jeder Mensch zählt – egal, auf welchem Platz!
- 17/17 – Auf dem Weg zur Schule der Zukunft
- Masel tov: Die 8c feiert eine jüdische Hochzeit
- Martin Verg liest aus „Gestern war noch Krieg“
- „Deine Anne“-Ausstellung kommt
- Einblicke in das Leben der Jüdin Esther Bauer- Solostück für die Schüler der HHS
- #everynamecounts
- „Anne Frank Tag 2021“ an der HHS
- Ralph Ergas - Flucht von Hamburg nach New York 1939
- Geschichtswettbewerb: Erfolge!
- Vom Tagebuch der Anne Frank zum Scheibworkshop mit Lena Gorelik – Mehr davon bitte!
- „Guck mal, der Jude“ - Erfahrungen aus dem Webinar mit Ben Salomo
- Projektarbeit Anne-Frank
- Rapper Ben Salomo grüßt alle Schüler*innen der HHS!
- Tanzend in den Widerstand?
- Die 6e und das jüdische Purimfest
- Online-Podiumsdiskussion: Antisemitismus und jüdisches Leben in Hamburg
- Meet a Jew in der Vorstufe
- Anne Frank: Jahrgangspräsentation S2
- Gefängnis im Gefängnis - Kalter Herbstmorgen in Neuengamme
- Digitales Gedenken mit der HSV-Stiftung - !NIE WIEDER
- Meet a jew online
- „Manchmal muss man sich eben positionieren“
- „Ich muss mein Leben nicht mehr aufschieben lassen“ - ein Zeitzeugengespräch mit Dita Kraus
- Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Unsere Erfahrungen mit dem Stolpersteinprojekt
- Weltfriedenstag – „Alle lesen Anne“
- Ein außergewöhnliches Mädchen
- Ausflug in die Anne Frank-Ausstellung