25.02.2021 Am Donnerstag, 25.02.21, trafen sich mehrere 9. Klassen sowie Schüler*innen aus der Oberstufe mit Hamburger Politiker*innen, um über Antisemitismus zu diskutieren. Im Gespräch mit Emilia Fester (Grüne Jugend), Lena Otto (Jusos), Carl Coste (Junge Liberale), Philip Heißler (Junge Union) und Dilan Sezer (Solid) wurde diskutiert, was gegen Hass im Netz getan werden sollte, ob und wie die Bornplatzsynagoge im Grindelviertel wieder aufgebaut werden sollte und welche Bedeutung der Anschlag vor der Hamburger Synagoge im Herbst hatte. Uneinig waren sich Schülerinnen und Schüler sowie die jungen Politiker*innen aber vor allem bei den Fragen, wie im Zusammenhang mit Antisemitismus und Rassismus die AFD bewertet wird und wie mit dem Vorwurf von Cancel Culture umgegangen werden sollte.
Moderatorin Susan Zares Fazit nach der Diskussion: „Vielen Dank für Eure rege Teilnahme, da kann man als Moderatorin sich nur freuen und zuhören!“ Teilnehmerin Ylvi kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: „Mir hat die Podiumsdiskussion Spaß gemacht, ich finde es gut, wenn man sich über solche Themen austauschen kann. Ich denke persönlich auch, dass mehr gegen Antisemitismus getan werden muss. Es gibt immer Menschen, die Hass verbreiten, aber genau das müssen wir verhindern. Gerade auch unsere Generation kann viel unternehmen, wir bekommen so viele Möglichkeiten, wir müssen sie nur richtig einsetzen, um unsere Ideen und Vorschläge zu verwirklichen.“
Veranstaltet wurde die Diskussion vom Ring politischer Jugend Hamburg, einer Organisation unter Schirmherrschaft von Ties Rabe, im Rahmen der Reihe „Demokratie fällt nicht aus“ - vielen Dank!
Wer sich noch mehr für Hamburgs junge Politiker*innen interessiert, kann die erste Veranstaltung der Reihe online finden: https://www.youtube.com/watch?v=3I4V-bcVCA8
Luise Günther
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS