17.12.2021 Am Freitag, den 14.12.21 hat der Autor Martin Verg in unserer Aula aus dem Buch „Gestern war noch Krieg“ vor vier 5. Klassen gelesen.
Es ist inzwischen schon das dritte Mal, dass Herr Verg vor unseren Schülerinnen und Schülern liest.
Die Lesung fand im Rahmen des „Anne-Frank-Jahres“ an der HHS statt, dessen Höhepunkt die Anne-Frank Ausstellung vom 18.01.-22.02.2022 sein wird.
Aus dem Vorwort des Buchs auf S. 7: „In den Jahren vor 1945 hat Deutschland drei große Kriege geführt, in den 75 Jahren seither nicht einen einzigen. Die Kapitulation am 8. Mai 1945 ist ein Wendepunkt der deutschen Geschichte wie kaum ein anderes Datum: Der Nationalsozialismus und seine irrsinnige Idee einer überlegenen deutschen Rasse, des Weltmachtanspruchs, sind krachend gescheitert. Die Verbrechen des NS-Regimes, wie etwa der millionenfache Mord an den europäischen Juden und den sowjetischen Kriegsgefangenen, der Vernichtungskrieg der deutschen Soldaten vor allem auf ihrem Feldzug nach Russland – das alles findet endlich ein Ende. Das Land ist befreit, aber es ist auch verwüstet und liegt in Trümmern.“
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!