17.12.2021 Am Freitag, den 14.12.21 hat der Autor Martin Verg in unserer Aula aus dem Buch „Gestern war noch Krieg“ vor vier 5. Klassen gelesen.
Es ist inzwischen schon das dritte Mal, dass Herr Verg vor unseren Schülerinnen und Schülern liest.
Die Lesung fand im Rahmen des „Anne-Frank-Jahres“ an der HHS statt, dessen Höhepunkt die Anne-Frank Ausstellung vom 18.01.-22.02.2022 sein wird.
Aus dem Vorwort des Buchs auf S. 7: „In den Jahren vor 1945 hat Deutschland drei große Kriege geführt, in den 75 Jahren seither nicht einen einzigen. Die Kapitulation am 8. Mai 1945 ist ein Wendepunkt der deutschen Geschichte wie kaum ein anderes Datum: Der Nationalsozialismus und seine irrsinnige Idee einer überlegenen deutschen Rasse, des Weltmachtanspruchs, sind krachend gescheitert. Die Verbrechen des NS-Regimes, wie etwa der millionenfache Mord an den europäischen Juden und den sowjetischen Kriegsgefangenen, der Vernichtungskrieg der deutschen Soldaten vor allem auf ihrem Feldzug nach Russland – das alles findet endlich ein Ende. Das Land ist befreit, aber es ist auch verwüstet und liegt in Trümmern.“
HHS-Schlagzeilen
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen