08.06.2021 Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten haben vom 1. September 2020 bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2021 drei Klassen der HHS zum Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ geforscht und letztlich drei von deutschlandweit insgesamt 1349 Beiträgen eingereicht. Ihre Ergebnisse haben nicht nur „bewegte Zeiten“ zum Thema, sondern sind auch in bewegten Zeiten entstanden: Begonnen im Präsenzunterricht in der Schule mussten ab Ende Dezember 2020 die entscheidenden Schritte auf dem Weg zum fertigen Produkt im Fernunterricht gegangen werden. Diese zusätzliche Herausforderung wurde von den Klassen jedoch offenbar mit Bravour gemeistert und wir gratulieren an dieser Stelle den Klassen 8g, 9c und 9g zu ihrer erfolgreichen Teilnahme – und tatsächlich auch zu zwei Preisen.
Hier die Übersicht:
Die 9g hat mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Swing - Tanzsport als Widerstand? Die Swingjugend im Hamburg der 1930er und 1940er Jahre“ einen Landessieg errungen und darf nun gespannt auf die Entscheidungen über den bundesweiten Sieg blicken. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr Podcast kann weiterhin hier auf unserer HHS-Homepage angehört werden (Swing - Tanzsport als Widerstand?). Außerdem bietet ein Video im Rahmen der „Woche des Gedenkens“ unter folgendem Link einen Einblick in die Erarbeitung des Projekts: Sport macht Geschichte (Video)
Die 8g konnte mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Wie sah der Sportunterricht an der HHS früher aus?“, in dem die Geschichte des Sportunterrichts an der HHS und an ihren Vorläuferschulen untersucht worden ist, einen der Förderpreise gewinnen. Herzlichen Glückwunsch auch hier!
Den Podcast der 8g gibt es außerdem nun auch hier zum Hören:
Die abwechslungsreichen und vielfältigen Ergebnisse der 9c zu Fußball und Boxen finden sich hier: Padlet der 9c: Fußball und Boxen seit der NS-Zeit
Luise Günther, Martin Meins
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!