SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro

Home > Projekte > Erasmus+ Hamburg

Erasmus+ Hamburg

Kontakt Deniz Demirer E-Mail

Erasmus+: Projektschwerpunkte der HHS

Die Europäische Union (EU) fördert seit 2014 mit dem Programm ERASMUS+ europäische Begegnungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, mit dem Ziel Vorbehalte zu überwinden und die europäische Idee zu stärken. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit europäischen Partnerschulen an Themen wie Demokratiebildung, aktive Bürgerpartizipation, Interkulturalität, Mehrsprachigkeit, Nachhaltigkeit, Erinnerungskultur, UNESCO sowie Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit.

Die wachsende Erasmusfamilie der HHS

• Colegio Amaurre Ikastetxea, Spanien
• IES Joanot Martorell, Spanien
• I.E.S. Lázaro Carreter, Spanien
• IES Felanitx, Spanien
• Institut Josefina Castellví, Spanien
• Istituto Tecnico Statale Nicola Pellati,
• Istituto D'Istruzione Superiore G. Verga, Italien
• Lycée Gén. Tech. Jean De Lattre De Tassigny, Frankreich
• Ecole Privée Saint Louis Sainte Clotilde, Frankreich
• Kabataş Erkek Lisesi, Türkei
• Deutsche Internationale Schule Zagreb, Kroatien
• Metis Montessori Lyceum, Niederlande
• GO! MIRA - Toekomstgericht onderwijs, Belgien
• Základná škola, Slowakei
• Πειραματικό Σχολείο Πανεπιστημίου Θεσσαλονίκης, Griechenland

Allgemeine Informationen zum Programm Erasmus+ gibt es hier.

Hinweis: Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne)
| Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 |