02.04.2024 Moin, wir sind die Klasse 8g und haben vom 25.2.-2.3.24 ein Erasmus+ Projekt in Amsterdam und Hamburg gemacht!
Als wir am Sonntagnachmittag in Amsterdam ankamen, lernten wir direkt unsere Austauschklasse vom Metis Montessori Lyceum kennen, mit der wir die ganze Woche verbrachten. Mit unseren „Buddys“ hatten wir zuvor schon in einer Videokonferenz gechattet. Unsere Tage in Amsterdam waren gefüllt mit vielen verschiedenen Aktivitäten. Wir sind beispielsweise ins Anne Frank Haus und ins Widerstandsmuseum gegangen, haben einen Stadtrundgang gemacht und das „Pancake Boat“ besucht, auf dem wir so viele Pfannkuchen essen konnten, wie wir wollten, solange das Boot fährt.
Am Mittwoch sind wir dann mit einem Reisebus samt den Niederländern zurück nach Hamburg gefahren. In Hamburg haben wir die KZ Gedenkstätte Neuengamme besucht und auch das Miniatur Wunderland durften die Niederländer kennenlernen. In Amsterdam sowie in Hamburg sind wir mit den Amsterdamer SchülerInnen in Restaurants gegangen und haben die Abende zusammen ausklingen lassen, z.B. bei einem Abendessen zu Hause in den Familien. Am Samstag wurde sich verabschiedet und die Niederländer sind zurück nach Hause gefahren. Das ganze Projekt ging von Sonntag bis Samstag und wurde komplett von Erasmus+ gesponsert.
Es war eine super tolle Erfahrung. Die Unterschiede zwischen den Niederlanden und Deutschland sind zwar nicht gewaltig, aber man merkt auf jeden Fall kleine Unterschiede. Auch die Sprache und die Familien der Buddys kennenzulernen, war sehr interessant. Wir würden das immer wieder machen und sind sehr dankbar, dass Erasmus+ uns diesen Trip ermöglicht hat und Frau Neufend und Frau Schneidewind diesen Austausch begleitet haben.
(Linda Hänsch 8g)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025
- Erasmus-Reise nach Amurrio-Bilbao
- DIKTAT II - Live-Performance am 8. Mai 2025 im Ernst Deutsch Theater