
Home > Unterricht > Latein
Kontakt: Elisabeth Krumbeck (Fachleitung Latein) E-Mail |
Im Gegensatz zu anderen Fremdsprachen wird im Lateinunterricht nicht an einem aktiven Spracherwerb, sondern modellhaft an einem allgemeinen Verständnis von Sprache gearbeitet. Daher ist die Unterrichtssprache Deutsch. Auf diese Weise vertiefen wir auch das Verständnis unserer Muttersprache und arbeiten so an unserem mündlichen wie schriftlichen Ausdrucksvermögen. Nebenbei entdecken wir bei der Wortschatzarbeit zahlreiche Wörter der deutschen und englischen Sprache (oder auch Fremdwörter), die ihren Ursprung im Lateinischen haben. Neben der Sprache der alten Römer befassen wir uns auf vielfältige Weise (Präsentationen, Spiele, kreative Aufgaben) auch mit der Kultur der Antike, d.h. dem Leben der Menschen in Rom und Griechenland vor gut mehr als 2000 Jahren.
Im Laufe der 9. Klasse sind wir dann endlich so weit, dass wir (vereinfachte) Originallektüre, wie zB eine antike Komödie, lesen und behandeln können – Lateinunterricht ist auch Lektüreunterricht.
Ausland/Exkursionen
Besonders wichtig ist es, durch Besuche von Römerstätten in Deutschland einen anschaulichen Eindruck vom Leben in der Antike zu erhalten.
In Jahrgang 7 und/oder 9 führen wir, wenn möglich, mehrtägige Exkursionen (Kursreisen), die uns wahlweise nach Xanten, Köln, Trier, Mainz oder nach Süddeutschland führen.
In Jahrgang 10 steht dann eine Erasmus-Austauschfahrt mit einer Schule aus Italien auf dem Programm. Wir haben zwei verschiedene Partnerschulen, eine in Modica (Sizilien), eine in Asti (Piemont, Norditalien). Beides sind Unesco-Weltkulturerbestätten, was immer auch ein Aspekt unserer inhaltlichen Arbeit vor Ort ist.
Elisabeth Krumbeck- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Lateinkurs 10 reist nach Sizilien
- Italien-Austausch 2023 : Zweite Runde beim UNESCO-Welterbe-Projekt
- Italien-Austausch 2022 : UNESCO-Welterbe in Hamburg und Modica (Sizilien)
- Gefangen im Labyrinth – Ein Escape-Spiel für Schülerinnen und Schüler mit starken Nerven
- Erasmus+ Schulpartnerschaft mit Modica (Italien)
- Bunte Götter - Digitale Museumstour und Projekt des Lateinkurses Jahrgang 6 und 9
- Begabtenförderung Geschichte @unihh : Projekttage „Die Athenische Demokratie“
- „Seid's freindlich – jawoi!“ Latein-Exkursion nach Regensburg (Jahrgang 9)
- Exkursion nach Rom, Pompeji und Neapel (Lateinkurs S 2)
- Exkursion nach Trier und Luxemburg - Lateinkurs Jahrgang 9
- Exkursion ins Rheinland - Lateinkurs Jahrgang 9
- Exkursion des Lateinkurses Jahrgang 7 nach Frankfurt
- XXL-Exkursion nach Rom und Pompeji (Lateinkurs S 2)
- Exkursion nach Xanten 2016 (Lateinkurs Jahrgang 9)
- Exkursion ins Rhein-Main-Gebiet 2016 (Lateinkurs Jahrgang 7)
- Xanten-Exkursion 2015 des Lateinkurses (Jahrgang 9)
- Trier-Exkursion (2015) des Lateinkurses Jahrgang 7
- Rom-Exkursion (2015) des Lateinkurses S 2
- Exkursion nach Xanten des Lateinkurses Jahrgang 9 (2013 )
- „Rollende Bibliothek“ für die HHS