Schulkonferenz nimmt Stellung zu den Bildungsplanentwürfen
Seit Ende März liegen Entwürfe für neue Bildungspläne vor. In einem breit angelegten Verfahren sind Schulen, Gremien und Öffentlichkeit um Rückmeldungen zu den Entwürfen gebeten worden.
Als UNESCO-Projektschule fühlen wir uns den zukunftsorientierten Zielen der UNESCO-Bildungsagenda 2030 verpflichtet. Die Schulgemeinschaft der Heinrich-Hertz-Schule hat sich deshalb in einem intensiven Prozess mit den Entwürfen auseinandergesetzt und geprüft, wie sich das schulische Lernen an unserer Schule konkret verändern würde, wenn die vorgelegten Entwürfe umgesetzt würden und inwieweit wir an unseren Bildungszielen festhalten könnten.
Als Ergebnis hat die Schulkonferenz am 13.06. eine Stellungnahme zu den Entwürfen verabschiedet, die Sie hier lesen können: Stellungnahme der Schulkonferenz der Heinrich-Hertz-Schule zu den vorgelegten Bildungsplanentwürfen
14.6.2022
Sommer-Lernferien: Anmeldung bis zum 24. Juni
Auch in den Sommerferien gibt es im Zeitraum vom 8. bis zum 12. August wieder das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Lernrückstände aufzuholen. Die Anmeldung muss bis zum 24.6.2022 vorliegen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Elternanschreiben Lernferien 8. bis 12.8.22 | Anmeldung Lernferien 8. bis 12.8.22
12.6.2022
Am 8. und 9. Juni 2022 konnte die Planetenrallye endlich einmal wieder stattfinden. Die Gruppen der sechsten Klassen haben im Stadtpark gerechnet, gemessen, gezeichnet, Planeten in Marmeladengläsern gesucht und mit ihren Antworten auf die Fragen zu den Planeten und dem Sonnensystem ihr Wissen gezeigt.
[mehr..] 29.6.2022
UNESCO-Tag nachgeholt: Müllfischen auf Hamburgs Kanälen
Was am schulweiten UNESCO-Tag im April noch nicht klappte, wurde nun am 10.6.22 nachgeholt: Die 9d fischte zusammen mit dem Fleetenkieker e.V. Müll aus Hamburgs Kanälen.
[mehr..] 25.6.2022
Hakuna Matata, Capri Sonne, Macht und Liebe am 4. und 5.7.2022
Mit Hochdruck arbeitet der S2 Theaterkurs seit einem (1!) Jahr, jetzt in den Endproben, an einem Spektakel in Aula C: Am Montag, 4. Juli 19 Uhr und Dienstag, 5. Juli 19 Uhr geht es um Hakuna Matata, Capri Sonne, Macht und Liebe.
12 Schülerinnen und Schüler, die sich als Löwen präsentieren müssen, um in einer Leistungsgesellschaft standzuhalten (Abi fängt an, Pubertät hört nicht auf), denen die Welt zu Füßen liegt, welche doch mit Füßen getreten wird, die sich für alles entscheiden können und doch nur eine Wahl haben, begeben sich auf die Suche nach… ja wonach?
[mehr..] 24.6.2022
Alsterschachturnier: Zwei Siege unter sengender Sonne
Am 23. Juni 2022 konnte nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder das Alsterschachturnier stattfinden – und das auch noch unter ganz besonderen Bedingungen: zum ersten Mal unter freiem Himmel und noch dazu bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hamburger Rathausmarkt!
[mehr..] 24.6.2022
UNESCO-Welterbe und Denkmalschutz
Auch in diesem Schuljahr haben der Erasmus-Kurs des Projekts „Was uns verbindet: UNESCO-Welterbe in Modica und Hamburg“ und unser Kooperationspartner, die Hamburger UNESCO-Welterbekoordination, eine gemeinsame Veranstaltung durchgeführt. Ende Februar besuchten wir zusammen mit Frau Giftge vom Welterbe-Infopoint die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) konzipierte multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ in der Hauptkirche St. Katharinen.
[mehr..] 23.6.2022