15.04.2024 Am 9. April hat die Klasse 6g das MINTarium am Mümmelmannsberg besucht, um in der Luftfahrtwerkstatt rund ums Thema Fliegen zu forschen. An verschiedenen Stationen haben die Schüler:innen experimentiert, beobachtet, gebaut und gespielt. Wie verhalten sich Gegenstände im Luftstrom? Warum können Vögel so gut fliegen? Warum fallen Flugzeuge eigentlich nicht vom Himmel? Diesen und vielen anderen Fragen kann man dort auf den Grund gehen.
Unser Highlight: Raketenstarts auf dem Außengelände. Eine kleine Rakete mit Wasserantrieb fliegt höher und weiter als man denkt – wenn die 6g-Raketenwissenschaftler:innen am Start sind! Wir konnten außerdem noch viele gute Tipps dazu mitnehmen, wie wir die Flugeigenschaften unserer selbstgebauten Holz- und Papierflieger verbessern können.
In den kommenden Wochen werden noch weitere 6. Klassen der Heinrich-Hertz-Schule die Luftfahrtwerkstatt im MINTarium besuchen. Die können sich echt drauf freuen. Wir wünschen allen viel Spaß beim Forschen und Entdecken!
Die 6g mit Frau Peschel und Frau Schäfer
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



