Home > Bildungsgänge > Oberstufe
![]() Abteilungsleitung: Tobias Schöffmann | Tel. 428891-134 | E-Mail FAQ zur Studienstufe der Heinrich-Hertz-Schule (PDF) Handbuch für die Oberstufe an der Heinrich-Hertz-Schule (PDF) |
Sollten Sie sich an der Oberstufe unserer Schule anmelden wollen, benutzen Sie bitte die unten verlinkten Formulare.
- Schülerinnen und Schüler einer gymnasialen 10. Klasse wechseln in die Studienstufe,
- Schülerinnen und Schüler aus 10. Klassen einer Stadtteilschule wechseln in unsere Vorstufe.
Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die FAQ zur Studienstufe , rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.
Wichtige Formulare
Vorstufe
Externe Bewerberinnen und Bewerber melden sich bitte bis zum 31. März 2025 an. Entweder per Post oder per E-Mail.
Sie sind an einer Aufnahme in die Vorstufe der Heinrich-Hertz-Schule interessiert? Dann füllen Sie den Anmelde- und den Wahlbogen aus und schicken uns diese zu.
Bitte fügen Sie der Bewerbung die Kopie des letzten Zeugnisses hinzu.
Informationen zur Vor- und Studienstufe finden Sie auf dieser Seite, in unseren FAQs
und den Profilbeschreibungen.
Studienstufe
Anmeldefrist für externe Bewerbungen: 24. März 2025 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die Kopie vom aktuellen Zeugnis bei.
Wenn Sie sich an der Profiloberstufe der Heinrich-Hertz-Schule anmelden möchten, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular und den aktuellen Wahlbogen. Für interne Anmeldungen endet die Abgabefrist am 8. Januar 2025. Externe Bewerbungen sollten uns bis zum 24. März 2025 erreichen. Sollten Sie Nachfragen haben, kontaktieren Sie bitte Herrn Schöffmann (Abteilungsleiter Sek. II) telefonisch oder per E-Mail.
In der Oberstufe gibt es Profile.
In Informatik, Pädagogik und Theater kann mündliches Abitur gemacht werden (sofern man die Auflagen der Profiloberstufe ansonsten erfüllt). Der Unterricht findet nicht nur in den Profilfächern sondern auch in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Klassenverband statt. Die Klasse Sport- und Gesundheit macht zu Beginn des zweiten Semesters eine Skireise.
Die Schülerinnen und Schüler der Studienstufe werden durch die Schule in ihrer Berufs- und Studienorientierung durch verschiedene Angebote unterstützt und bekommen die Kompetenzen und Werkzeuge an die Hand, um sich eigenständig orientieren zu können. Im Rahmen des Seminarfachs werden eigene Kompetenzen sowie Chancen und Risiken unterschiedlicher Bildungswege – wie Ausbildung, Studium oder Duales Studium – erkundet. Die Teilnahme an den Uni-Tagen der Hamburger Hochschulen ist in diesem Zusammenhang verpflichtend. Mit der Jugendberufsagentur wird im Rahmen eines Vortrages den Schülerinnen und Schüler vor Augen geführt, welche Wege ihnen nach dem Abitur offen stehen. Einblicke in die „echte“ Berufswelt erhalten die Schülerinnen und Schüler durch ein zweiwöchiges (auf Wunsch auch dreiwöchiges) Betriebspraktikum vor den Sommerferien oder auch – ermöglicht durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Wandsbek – in Gesprächen mit leitenden Angestellten, Unternehmern und Freiberuflern. Hier erfahren sie mehr über ihre Berufschancen aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Branchen, Firmen und Institutionen. Zudem unterstützen unsere Partner-Unternehmen, wie die Edeka, Vattenfall oder die IT-Firma QSC AG durch unterschiedliche Angebote unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufsfindung wie auch die Agentur für Arbeit, die zudem an der HHS regelmäßig Beratungstermine anbietet und interessierte Schülerinnen und Schüler zu studienfeld-bezogenen Testungen einlädt.
Die Oberstufe ist so groß, dass je Stufe sieben Sportkurse mit den unterschiedlichsten Inhalten angeboten werden können (Volleyball/Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Mannschaftsspiele, Badminton, Tanzen, Klettern, Karate). Der Heinrich-Hertz-Schule stehen fünf Sporthallen zur Verfügung. Für die Oberstufenschüler/innen steht (nach einer Einführung) ein Kraftraum zur Verfügung. Großen Zuspruch findet der Oberstufen-Chor, in dem auch einige Lehrkräfte und Eltern mitsingen. Weitere Arbeitsgemeinschaften im Bereich Musik finden schulformübergreifend statt (z.B. Big Band und PopProjekt).
Wer einen mittleren Schulabschluss mit entsprechend guten Noten schafft, kann in die Vorstufe übergehen. Nach der Vorstufe wird die Profiloberstufe zusammen mit den Schülern besucht, die in 12 Jahren das Abitur machen.
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS
- Jugend debattiert: Schulfinale an der HHS
- Muffins und Chihuahuas – wie wir mit KI umgehen können
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels










06.05.2025 Planetenrallye mit der 9f und einigen 6. Klassen
08.05.2025 Planetenrallye mit der 8g und einigen 6. Klassen
12.05.2025 Schulkonferenz

Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 | Projektunterricht 7 Jahrpräsentationen 2025 | Weihnachtskonzert 2024 | Schulfest 2024 |



© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum