15.03.2024 Die ersten Schüler des SpG Profils versammelten sich an Gleis 13 um 4.50 in der Früh. Anders als die Dame aus Bergedorf, schaffte es die deutsche Bahn überraschenderweise pünktlich zu kommen. Dennoch wäre es keine gelungene Bahnfahrt gewesen, ohne vertauschte Züge mit fehlender Sitzplatzreservierung.
Nach 8 Stunden Bahnfahrt wartete ein Bus auf das Profil, welcher alle bis vor die Hütte brachte. Der Protagonist jeder Busfahrt ist immer der DJ - auch der Busfahrer merkte schnell, dass es sich hier nicht um das Gesangsprofil handelt. Desto näher die Schüler der Hütte kamen, desto größer wurde die Sorge, dass es ein Wanderurlaub werden würde. Doch zum Glück der Schüler war bald ein weißer Streifen im Grünen zu sehen.
Kaputte Fenster, keine Heizung, nur kaltes Wasser – schnell wurde deutlich, dass es sich hier nicht um einen Luxusurlaub handelt…
Am zweiten Tag ging dann das Skifahren los. Um 7 Uhr klingelten die ersten Wecker für die Kochgruppe, sehr zum Leid derjenigen, die noch länger schlafen durften. Der Schnee war von der warmen Luft schon recht nass, dennoch war die Vorfreude groß. Auf dem Idiotenhügel konnten die Profis den Neulingen zeigen, wie es richtig geht. Nachdem die Lehrer genug gesehen hatten und schon mehrmals „Pizza, fahr Pizza“ gerufen wurde, durften manche schon nach oben zum Gipfel, während andere sich erstmal mit den Tellerlift vertraut machen mussten.
Wie herrlich! Neuer Schnee an Tag 3! Also rauf auf die Skier und los geht’s. das Wort „Kaiserwetter“ war an diesem Tag mehrfach zu hören.
Irgendwann war es dann so weit: Keiner wusste mehr, welcher Wochentag war und alle waren im Urlaubsfeeling angekommen. Eine Bestrafung stellte allerdings der selbstgemachte Pudding der Lehrer dar. Nachhilfe im Pudding Kochen für Lehrer?
In den nächsten Tagen wurden die Schüler auch weiterhin mit Qualitätsessen wie „Erbsensippi“ verwöhnt. Zum Glück waren die Schüler flexibel und bedienten sich beim Kiosk. Die Rückfahrt war trotz vorhersehbaren Problemen der Deutschen Bahn und interessanten Fahrgästen sehr ruhig, womit die Klassenreise erfüllt zu Ende ging.
Von Sohrab und Ben
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!