Anmeldung für die neuen 5. Klassen 2026
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über unsere Schule zu informieren! Besuchen Sie unseren Informationsabend für Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern am Dienstag, 02. Dezember, um 19.30 Uhr in unserer Aula und unseren Tag der offenen Tür am Sonnabend, 17. Januar 26, von 11 bis 14 Uhr. Es erwartet Sie ein informatives und vielfältiges Programm!
Die Anmeldewoche findet vom 02. bis 06. Februar 26 statt.
26.10.2025
Anmeldung zur Sichtung für die HHS-Sportleistungsklasse
Die Anmeldung für die Sichtung zur Aufnahme in die neue Leistungssportklasse im Jahrgang 5 ist ab sofort unter sichtungstag@hhs.hamburg.de möglich.
Die Termine der Sichtung sind Freitag, der 21.11.2025 und Freitag, der 05.12.2025. Die Sichtung findet in der Leichtathletikhalle in der Krochmannstraße 55 jeweils von 14-18h statt. Weitere Informationen in Form eines Infoflyers finden sich hier (PDF).
26.9.2025
Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
Viele Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit einigen Lehrkräften ein neues Thema für die nächsten beiden Schuljahre erarbeitet: "Unsere Zukunft - Hamburg 2050". Aber verbirgt sich hinter diesem Thema? Das siehst du in unserem Film: Teaser
[mehr..] 15.6.2025
Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
Vom 3.-5.11. waren 73 Schülerinnen und Schüler in Scharbeutz, um eine neue Tradition zu begründen - die Probenfahrt des Oberstufenchors und der Big Band. In 3 intensiven Tagen, die aus viel Probenarbeit, aber auch Lernphasen, Fußballspielen, einer Klausur und Pubquiz bestanden, wurde ein Konzert für den 6.11. vorbereitet.
[mehr..] 14.11.2025
Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
Wir gratulieren der ehemaligen Klasse 10e der Heinrich-Hertz-Schule zu einem großartigen Erfolg: Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erreichte die Klasse einen 2. Platz auf Bundesebene. Sie gehört damit zu den 20 besten Beiträgen von 2300 Beiträgen bundesweit (5 erste und 15 zweite Plätze). Besonders bemerkenswert finden wir, dass unter diesen ausgezeichneten Arbeiten sonst alle prämierten ersten und zweiten Plätze von Schüler:innen und Klassen aus Gymnasien stammen. Wir sind deshalb besonders stolz, dass eine Klasse unserer Heinrich-Hertz-Schule sich mit einem Projekt aus dem Projektunterricht durchsetzen konnte!
[mehr..] 11.11.2025
Anlässlich des 10. Todestages ihres Namensgebers lud die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung am 9. November in die Schule des ehemaligen Lichtwarkschülers, unsere heutige Heinrich-Hertz-Schule, ein.
Der Einladung unter dem Titel „Vernunft und Leidenschaft – Ein Bach-Konzert mit Gesprächsauftakt in der ehemaligen Lichtwarkschule“ waren viele Gäste gefolgt, um sich an den ehemaligen Bundeskanzler zu erinnern.
Selbst in extremen Krisensituationen setzte Helmut Schmidt sich nach langen Tagen im Bundeskanzleramt spätnachts noch an sein Klavier: Musik diente ihm zur „Recreation des Gemüths“, wie es sein Lieblingskomponist Johann Sebastian Bach ausgedrückt hatte. Auszüge aus dessen Werk spielte unser Organist in Residence, Paul Fasang, deshalb auf der historischen Hans-Henny-Jahnn-Orgel der Schule.
[mehr..] 10.11.2025
Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
Am 8. Oktober 2025 fand im Lichthof der Uni-Staatsbibliothek eine interaktive Veranstaltung zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation statt. Veranstalter waren die HAW, das Forum Schule und Hochschule des Hamburger Masterplans BNE 2030 sowie die Hamburger Klimaschutzstiftung. Maryam Blumenthal, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, sprach ein Grußwort an die mehr als 100 Teilnehmenden, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Das HHS-Medienprofil (vertreten durch Herrn Brandhorst, Karla und Oskar) bot eines der fünf Worldcafés an und stellte dort ausgewählte Projekte und Produkte des Medienabend-Projektes vor.
[mehr..] 15.10.2025
Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
Am Dienstag den 23. September hat die 8f den Projekttag durchgeführt. Am Vormittag haben sich alle 21 Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Hamburg 2050“ beschäftigt. Um ca. 11:15 Uhr durften sich dann alle in dreier bis vierer Gruppen auf den Weg in verschiedene Stadtteile Hamburgs machen, die klimafreundlicher sein könnten. Wir haben Fotos von viel befahrenen Straßen und Plätzen gemacht. Als die ganze 8f dann wieder im Klassenraum angekommen war, nutzten wir KI, um die Fotos in eine klimafreundlichere Version umzuwandeln.
[mehr..] 12.10.2025
Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
Für seine herausragenden Leistungen als Deutscher U18-Meister im Kugelstoßen und Diskuswurf wurde Matti Sosna gestern Abend zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt. Weitere HHSlerinnen und HHS-ler waren ebenfalls nominiert.
[mehr..] 8.10.2025
Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
Tolle Leistungen der HHS-Leichtathletik führen zu einem 8. Platz - bestes Hamburger LA-Ergebnis bei "Jugend trainiert" bisher.
[mehr..] 1.10.2025




