01.04.2014 Am 31. März besuchte Bürgermeister Olaf Scholz im Rahmen des "Europatages" eine Veranstaltung unserer Schule mit vier PGW-Kursen aus der S2. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern diskutierte er über Themenbereiche wie Flüchtlingspolitik, Außenpolitik und Finanzkrise.
Nachdem er die Bedeutung des Themas „Europa“ dargestellt und an persönlichen Erlebnissen festgemacht hatte, ging es um die Interessengebiete der Schülerinnen und Schüler. Herr Scholz beantwortete ihre Fragen mit Offenheit und Souveränität.
So ging es etwa um Migration und die Verantwortung, die sich daraus nicht zuletzt auch für die Schulen ergibt, oder um die Belastungen, die für Deutschland und Hamburg durch die Finanzkrise entstanden sind.
Herr Scholz positionierte sich deutlich auch zu kritischen Themen, die den Schülern bedeutend sind, etwa Russlands Annexion der Krim sowie Europas Umgang damit oder das belastete Verhältnis Europas zur USA durch den NSA-Skandal.
Eines wurde in den Ausführungen immer wieder deutlich: die Bedeutung, die die Europapolitik für uns in Deutschland trägt und die Notwendigkeit, Solidarität füreinander zu zeigen – in kleinen und in großen Zusammenhängen.
Hrm
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!