04.04.2023 „Wie sind Sie Politiker geworden. Und warum ausgerechnet bei den Grünen?“ – Am Ende des Podiumsgesprächs, in dem es um wichtige Themen wie den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Waffenlieferungen und die Rolle der EU sowie Künstliche Intelligenz und etwaige Regulierungen durch die EU ging, musste auch diese Frage zum Lebenslauf des Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Dr. Sergey Lagodinsky, gestellt werden.
Beantworten lässt sich diese Frage nicht in einem Satz, denn Lagodinsky hat, bis er 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments wurde, viele Stationen im Leben durchlaufen. Geboren und aufgewachsen in der Sowjetunion siedelte er 1993 mit seiner Familie nach Deutschland um. Die Sprache musste er lernen und auch sonst war der Weg hin zum Abgeordneten facettenreich, herausfordernd und spannend.
In die Aula der Heinrich-Hertz-Schule hatte den Juristen Lagodinsky am vergangenen Montag die Gruppe der Juniorbotschafter*innen des Europäischen Parlaments eingeladen. Hauptverantwortlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung waren Mihcela Heimbach und Leni Horn aus der S2, Medienprofil. Das Publikum, bestehend aus PGW-Schüler*innen der Jahrgänge 9, 10, VS und S2, hörte konzentriert zu, als Line Helbig (MuN S2) und Mats Sewerin (VSd) interessante Fragen an den Gast stellten. Angeregt durch das Gespräch auf der Bühne, wurde die Unterhaltung durch weitere Fragen aus dem Publikum bereichert und abgerundet.
Mit dieser Veranstaltung zeigt sich die Heinrich-Hertz-Schule nun auch offiziell als Teil des Netzwerkes „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“, dessen Mitglied sie seit Sommer 2022 ist. Die engagierten Juniorbotschafter*innen aus den Jahrgängen 9-S2 planen weitere Veranstaltungen, die sich mit dem Thema EU beschäftigen.
Jennifer Neufend
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS