30.03.2008 Die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft 2008 haben auch die Schüler der Heinrich-Hertz-Schule nicht kalt gelassen. Informiert und heiß diskutiert wurde im Vorfeld der Wahlen im Politikunterricht. Auch das neue Stimmrecht wollte geübt werden. Die Vorbereitungen zur Juniorwahl 2008 traf die Klasse 10c. Für die Durchführung der Wahl musste ein Computerraum als Wahllokal fit gemacht werden.
An zwei Computern konnten die wahlberechtigten Schüler dann ihre Stimme abgeben. Zuvor wurden Wählerverzeichnisse angelegt und Wahlbenachrichtigungen verteilt, alles wie bei einer ganz normalen Wahl eben.
In der Woche vor dem eigentlichen Wahltermin, den 24. Februar 2008 haben die Schüler dann kumuliert und panaschiert, was das Zeug hält. Rund 400 Schüler waren dazu aufgerufen, ihre Stimme zu geben und davon haben sie regen Gebrauch gemacht. Mit einer Wahlbeteiligung von 90,9% zeigten die Schüler, dass die Jugend von heute alles andere als unpolitisch oder gar politikverdrossen ist.
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!