26.09.2021 Wir (Romy Hofmann, Leonhard Schwardt, Cornelis Speiswinkel, Leona Peters, Anton Rietz, Maureen Meyer, Tomma Meyer und Zoe Ehlert) sind die Schülervertretung der Heinrich-Hertz-Schule für die kommenden zwei Jahre. Gut Ding will Weile haben, das heißt, Wünsche und Ziele setzen sich nicht von heute auf morgen um. Wie auch bei den Teams vor uns liegt es auch in unserem Interesse, bereits angefangene Projekte weiterzuführen und hoffentlich zeitnah fertigzustellen bzw. in den Schulalltag einzuführen. Dazu beschäftigen wir uns zum einen mit der Veränderung der Mediennutzung. Speziell zielt diese Forderung auf die Handynutzung für die Oberstufe ab.
Mittlerweile haben wir eigentlich alle in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie erfahren müssen. So auch wir Schüler. Vor allem im Home Schooling waren wir immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert, aber aus diesen lernen wir auch und so haben sich neue Möglichkeiten entwickelt, den Schulalltag besser zu gestalten. Auf die Mitbestimmung und Kommunikation in der Schule legen wir dieses Jahr ein besonderes Augenmerk. Dazu wollen wir uns „Aula“ etwas näher angucken, dies ist ein innovatives Beteiligungskonzept, das zur aktiven Mitbestimmung im Alltag dienen soll. Aula bietet Platz und Raum für Schülerinnen und Schüler, Ideen für die Gestaltung ihres Schulumfelds zu entwickeln, jedoch geht es nicht nur um die Entwicklung einer Idee, sondern auch um das Finden von Mehrheiten. Dadurch sollen Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen und Grenzen erweitern und fördern. So kann zum Beispiel auch ein weiterer zentraler Punkt unserer Interessen dort zur Sprache kommen: Die Schulhofgestaltung. Ob es Hochbeete oder mehr Grünflächen auf dem Schulhof geben soll, all so etwas kann uns mithilfe von Aula mitgeteilt werden.
Zoe Ehlert
HHS-Schlagzeilen
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen