16.03.2021 Wir, das GLS1 Profil, haben kurz vor der Schulschließung im vergangenen Jahr an dem Projekt “Plastic Pirates” teilgenommen, welches untersucht, wie viel Plastik in deutschen Fließgewässern zu finden ist. Diese länderübergreifende Citizen-Sience-Aktion basiert auf einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und unterstützt die Forschung dabei Daten zu sammeln. Das Ziel ist es, Jugendliche zu motivieren sich für ihre Umwelt zu interessieren und neue wissenschaftliche Informationen über die Gewässergüte in Bezug auf die Verschmutzung mit Plastik zu erlangen.
Unsere Klasse hat, in verschiedene Gruppen aufgeteilt, einen Abschnitt der Alster entlang des Alsterwanderwegs Höhe Rathenaustraße nach Mikro- und Makroplastik untersucht. Die verschiedenen Schwerpunkte der Gruppen waren treibender Müll/Mikroplastik sowie Mikroplastik und Müll im Flussbett, am Flussufer und Mülltypen.
Zur Ermittlung des Mikroplastiks im Wasser wurde die Fließgeschwindigkeit berechnet, dann wurde ein Netz in das Wasser gelassen, damit Mikroplastik gefischt und mikroskopiert werden konnte. Die endgültigen Ergebnisse sind momentan noch im Labor.
Eine weitere Untersuchung des Flussbettes ergab nach mehrfachem Sieben und Mikroskopieren des Sandes mehrere Funde an Mikroplastik. Am Ufer wurden verschiedene Arten von Abfall gefunden, wie z.B. Zigarettenstummel und Verpackungen aus Einwegplastik verschiedener Größen.
In dem Alsterabschnitt, den wir untersucht haben, befand sich sehr unterschiedlicher Abfall, von Mikroplastik bis Weinflaschen war alles dabei. Wir können abschließend feststellen, dass Müll, vor allem Plastik, weiterhin ein großes Problem für die Gewässer und Ozeane darstellt und Handlungsbedarf besteht.
Wer mehr wissen will kann hier schauen : https://www.plastic-pirates.eu/de
GLS1-Profil
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!