29.01.2008 … die “Heinrich-Hertz-Berge“ (unsere schuleigene Kletterwand) wurden zum Ende der Sommerferien fertiggestellt und alle Feinarbeiten bis zu den Herbstferien beendet. So konnte das “Klettern“ nun auch in unseren Sportunterricht integriert werden. Zusätzlich wird bereits ein Kletterkurs im Wahlpflichtbereich Sport angeboten, außerunterrichtliche Kletter-AGs werden bald folgen.
Die Sportlehrer an unserer Schule verfügen größtenteils über eine Kletterlehrbefähigung, dem Erlernen des Toprope-Kletterns sowie dem Sammeln erster Erfahrungen im Vorstieg-Klettern steht somit nichts mehr im Wege.
Klettern stellt wie das Laufen, Springen oder Balancieren eine Grundform menschlicher Bewegung dar. Darüber hinaus ist Klettern als ein Grundbedürfnis innerhalb der kindlichen Entwicklung anzusehen. Der Handlungssinn des Kletterns liegt darin, sich vom Erdboden weg in verschiedene Bewegungsrichtungen, meist in die Vertikale, zu bewegen und gegen die Wirkung der Schwerkraft seinen Körper im Gleichgewicht zu halten. Hierbei kommt der Wechselwirkung zwischen Wahrnehmung und Bewegung eine große Bedeutung zu. Vertrauen in sich und seinen Kletterpartner muss aufgebaut werden, jeder einzelne Schüler muss verantwortungsvoll für sich und andere agieren. Schon aus dieser kurzen Beschreibung des Kletterns eröffnen sich für den Schulsport zahlreiche Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Die Heinrich-Hertz-Schule kommt ihrem Ziel, Schülerinnen und Schüler durch Sport handlungsfähiger zu machen, durch das Angebot des Kletterns wieder ein Stück näher.
Katrin Möllers
Fachleitung Sport
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!