Big Data & Algorithmen: Wie funktioniert eine Dating-App?
19.04.2020 Im Rahmen des Medienabend-Projektes haben sich Richard, Thorben, Malik und Vasco aus dem Medienprofil S2 mit Chancen und Risiken von Big Data-Algorithmen auseinandergesetzt. Neben der Analyse von bekannten Big Data-Anwendungen wie dem YouTube-Algorithmus sollte es vor allem um die Realisierung einer eigenen - nicht ganz ernst gemeinten - „Datingseite“ gehen. Mit Hilfe eines Fragebogens wird versucht, optimale Matches fürs Dating herzustellen.
>> Ausprobieren: Finde deine bessere Hälfte (Dating-App)
Ralf Brandhorst
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!