23.11.2017 Am 20.11.17 war der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg und jetziger EU-Kommissar für Haushalt und Personal Günther Oettinger zu Gast an der Heinrich Hertz Schule.
Der Besuch des Spitzenpolitikers fand im Rahmen des von der Schwarzkopf-Stiftung initiierten Projektes Europa verstehen statt. Zentrales Anliegen ist dabei die Sensibilisierung und Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für ein Europa, das gerade in Zeiten massiver politischer Verschiebungen für zentrale demokratische Elemente wie Meinungsfreiheit, Menschenrechte und Toleranz einsteht.
Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Abend nicht nur die Gelegenheit, einen EU-Spitzenpolitiker zu befragen, sondern auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen der Hamburger Parteien ins Gespräch zu kommen.
Ein rundherum gelungener und vor allem sehr lehrreicher Abend!
Torsten Junge
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!