08.10.2013 Der Ruder-Vierer der Heinrich-Hertz-Schule hat beim Bundesfinale
„Jugend Trainiert für Olympia“ in Berlin einen hervorragenden dritten Platz belegt.
Die HHSler mussten sich im Finale nur den Berlinern und Potdamern geschlagen geben.
Ole Naske, Alexander Vollmer, Nando Schmitt, Selim Zortul und Steuerfrau
Friederike Claus konnten dabei im Finale ein gutes Rennen abliefern und
das, obwohl sie in Hamburg nur zweimal die Möglichkeiten hatten in
dieser Kombination zu rudern. Deshalb hieß es am Trainingstag erst einmal
eine möglichst perfekte Abstimmung zu finden, was im Rudern leider nur
durch ein hohes Maß an Trainingskilometern zu erreichen ist.
Am ersten Wettkampftag war es unangenehm kalt und regnerisch. Das
Losglück war zudem nicht auf der Seite der HHSler: In ihrem Vorlauf
waren praktisch alle Favoriten versammelt. Berlin gewann den Lauf und so
mussten sie sich über den Hoffnungslauf für das Finale qualifizieren.
Souverän und ohne wirklich bis an die Leistungsgrenze gehen zu müssen
wurde der Hoffnungslauf gewonnen.
Im Finale zeigten die Berliner recht schnell ihre Stärke und blieben bis
ins Ziel in Führung. Auch die Potsdamer, die sie noch im Vorlauf
geschlagen hatten, waren nicht einzuholen. Am Ende reichte es für einen
ungefährdeten und hervorragenden dritten Platz.
Inga Heidelberg
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!