16.05.2013 Es gibt wieder ein neues Mathe.Forscher-Projekt an der Heinrich-Hertz-Schule, diesmal für den Jahrgang 6. Am Montag und Dienstag, dem 22. und 23. April, haben je vier sechste Klassen unserer Schule Mathematik zum Klingen gebracht oder Musik mathematisch erforscht. Die Klassen hatten unterschiedliche Aufgaben. Die Kinder einer Klasse haben sich in den Noten eines Musikstücks auf die Suche nach versteckten Zahlen gemacht, während andere den Zusammenhang zwischen der Füllhöhe einer Flasche und dem Ton, der beim Blasen entsteht, erforscht haben. Wieder andere haben ausgerechnet, wie viele Kombinationen von Tönen es unter bestimmten Bedingungen gibt, oder untersucht, wie aus der Abfolge vieler Primzahlen eine Melodie mit nur sechs verschiedenen Tönen entstehen kann. Gar nicht einfach, die so zustande gekommenen kleinen Musikstücke zu spielen, wenn jedes Kind nur einen Ton spielt und alle sich im richtigen Rhythmus abwechseln müssen!!! Mit der Generalprobe wurde schließlich das abschließende Konzert in der Aula vorbereitet, bei dem alle vier Klassen ihre Teile zu einem großen Rondo beigetragen haben. Am Ende hat es dann großen Spaß gemacht und die Beteiligten waren erleichtert, dass unser mathematisches Konzert tatsächlich erfolgreich über die Bühne gegangen ist!
Ein ausführlicher Bericht über das neue Projekt ist auf der Mathe.Forscher-Seite erschienen. Auf dieser Seite kann man sich auch über die weiteren Projekte der Heinrich-Hertz-Schule und der anderen Schulen des Mathe.Forscher-Netzwerks informieren. Schließlich ist auch der Mathe.Forscher-Film fertig geworden, in dem die Aktivitäten der Heinrich-Hertz-Schule und insbesondere unsere Schülerinnen Dunja, Melina und Lucie aus der Klasse 9h erfreulich viel Raum bekommen: Mathe.Forscher-Film bei YouTube !!!
Tanja Neuschmidt
HHS-Schlagzeilen
- „Erstwahlprofis“ im Einsatz
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen