SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Weltmusikabend in der HHS

10.05.2010 Am 28.4. gab es Aliens in der Aula C zu sehen, die auf der Erde gelandet waren. Nachdem sie zahlreiche Hiobsbotschaften von einem Nachrichtensprecher vernommen hatten, wollten sie die Erde möglichst schnell wieder verlassen, doch dann hörten sie Musik und beschlossen, eine musikalische Weltreise zu unternehmen. Diese startete in Afrika mit dem Lied der Erde und führte dann nach Nordamerika. Diese Region wurde durch die 6a präsentiert, die Windgeister mit ihrem Lied angerufen hat, und durch die Orchesterklasse 5b und die Bläserklasse 5e. Darauf lernten die Aliens südamerikanische Klänge durch die Bläserklasse 6b, die 6h und die 5g kennen. Das Lied "La cucaracha", der Kanon "Any time you need a calypso", Pirates of the caribbean" und ein Samba waren zu hören. Nach einem musikalischen Ausflug nach Asien, bei dem ein schmissiger Kasatschok von der 5g zu hören war, landeten die Aliens in Europa, wo sie u.a. "Hijo de la luna" beeindruckend von zwei Sängerinnen aus der 7g, nämlich Lara und Kira, geboten bekamen. Außerdem wurde ihnen die Geschichte vom "Kleinen grünen Kaktus" musikalisch und schauspielerisch auf der Bühne von der 6a präsentiert. Viele Stationen dieser Reise wurden durch Musikmärchen aus verschiedenen Regionen der Erde eingerahmt. Am Ende des Abends erklang Beethovens "Ode an die Freude" und danach waren die Aliens endgültig davon überzeugt, dass sie weitere musikaliche Reisen auf der Erde unternehmen würden.

Hrm

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin
| Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum