27.03.2009 Zwei Mannschaften der Heinrich-Hertz-Schule haben sich dieses Jahr für die Finalrunde des Uwe-Seeler-Pokals qualifiziert. Aus über 220 gestarteten Mannschaften spielen die besten 24 Mannschaften am Montag, dem 30. März 2009 in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr in 4 Finalgruppen die Endausscheidung zum Uwe-Seeler-Pokal. Die Endrunde in der Sporthalle Hamburg war in den letzten Jahren ein sportliches Großereignis und die Teilnahme hat allen beteiligten Kindern viel Freude bereitet. Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass unsere Mannschaften von zahlreichen Eltern unterstützt werden.
Bei den Mädchen hat sich die Mannschaft des Jahrgangs 96/97 unter der Leitung von Fr. Heidelberg mit folgenden Spielerinnen qualifiziert:
Firuza Azlanova - 5a, Joanna Kral – 5e, Hanna Granitzki – 5g, Laura Rickens – 6a, Annika Ebeling – 6f, Paulina Jahn – 6f, Josephina Haase – 7h, Sophie Opielok – 7h, Nathalie Schleu – 7h.
Bei den Jungen hat sich die Mannschaft des Jahrgangs 98 unter der Leitung von Herrn Klimpki mit folgenden Spielern ebenfalls qualifiziert:
Hamdi Hajaiej – 5c, Dominik Mahnke – 5c, Bruno Glöckner – 5d, Darius Osei – 5d, Jan Schrage – 5e, Julian Herz – 5f, Torben Rehnert – 5f, Almir Aganovic – 5g, Julian Möller – 5g, Maximilian Stock – 5g, Dogukan Cetin – 5h.
H.-J. Klimpki
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!