12.06.2024 Die Heinrich-Hertz-Schule sucht für das kommende Schuljahr ein neues Zwei-Jahresthema, das sich an unserem Leitbild „Für eine Kultur des Friedens“ orientiert und unser Selbstverständnis als UNESCO-Projektschule widerspiegelt. Zu diesem Zweck beteiligten sich mehr als zwanzig Schüler*innen und fünf Lehrkräfte über vier Stunden an einem Workshop, um aus den vielen Ideen und Vorschlägen Schritt für Schritt ein gemeinsames Thema für alle Jahrgangsstufen zu finden. Noch ist die Arbeit nicht beendet; aus der Großgruppe heraus formt sich nun eine kleinere Gruppe aus Schüler*innen und Lehrkräften, in der nun eine Leitfrage für das Zwei-Jahresthema formuliert werden soll. Entschieden wird letztlich in der Schulkonferenz vor den Sommerferien, damit wir dann im nächsten Schuljahr starten können in allen Jahrgängen mit spannenden Projekten, Diskussionen und Aktionen an der HHS.
Andreas Weber
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!