18.05.2022 Letzten Herbst haben wir in unserem Projektunterricht einmal machen können, was wir wollen ;)!
Nicht so ganz - es musste auf Englisch sein, es musste ein Film oder Podcast werden und es musste in den Projektstunden gearbeitet werden. Wir haben uns einen Krimi ausgedacht - ein Mädchen wird von ihrem Nachbarn gekidnappt und von ihren Freundinnen gerettet - "The missing girl".
Unsere Lehrerin Frau Kutschera hat dies beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eingereicht und Ende April gab es dann Post: Unsere Gruppe wurde zur Siegerehrung am 11. Mai eingeladen. Leider konnten nur zwei von uns teilnehmen wegen der Corona-Beschränkungen.
Die Veranstaltung hat um 13:00 Uhr im Emilien-Wüstenfeld-Gymnasium begonnen mit einen paar Begrüßungsworten von den Veranstaltern. Nach vielen Reden und Danksagungen hat die Schul-Band "Soulzone" einen Song gespielt, namens "Creep". Danach wurden die Sieger des Solo-Wettbewerbs genannt und welche Person Hamburg vertritt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
Dann wurden die Preise der Gruppen verteilt. Wie gesagt, ist es ein Bundes- und Landeswettbewerb, was bedeutet, dass sehr viele Kinder und Teenager, auf die Bühne gerufen wurden und Urkunden bekamen. Wir wurden auch aufgerufen, haben einen dritten Platz gemacht und tatsächlich 50 Euro gewonnen. Darüber haben wir uns sehr gefreut!!
Wir können nur empfehlen bei dem Wettbewerb einmal mitzumachen, das geht jedes Jahr. Wir würden es wieder tun ;)!
Amely, Jule, Matilde und Sofia aus der 8g
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!