12.05.2022 „Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Zu viele seltene Rohstoffe gehen dabei verloren und unnötig viele Ressourcen werden weiter abgebaut. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und - falls erforderlich - Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen.“ (NABU)
Die UNESCO-Gruppe der Oberstufe hat erfolgreich das Projekt „Handys für Hummeln“ durchgeführt. Dabei wurden alte gebrauchte Handys gesammelt und dem Naturschutzbund NABU zur Verfügung gestellt, der die wertvollen Bestandteile zur Wiederverwertung weitergibt. Dafür werden dem NABU Gelder zur Verfügung gestellt, die in ökologische Projekte fließen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Torsten Junge