22.04.2022 Hallo,
wir sind die Klasse 7e der Heinrich-Hertz-Schule.
Wir haben uns im Projektunterricht mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigt. Nicht nur weil wir den Auftrag hatten, sondern auch, weil wir wissen wollten, wie ein vielfältiges Schulleben aussehen kann und auch, wie es anderen Menschen geht, die von Diskriminierung jeglicher Art betroffen sind oder waren.
Deshalb haben wir erst einen Workshop bei ‚Bildung am Millerntor‘ besucht und über Diskriminierung allgemein etwas gelernt. Später haben wir uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt und mit betroffenen Personen oder Expert:innen Interviews geführt.
Wenn ihr wissen wollt, was für Interviews entstanden sind, hört in unserem Radiobetrag rein! Er wird gesendet am Montag, den 25.04. um 15:00 Uhr. TIDE.radio empfangt ihr nicht nur über UKW 96.0 und DAB+, sondern auch im Livestream unter tidenet.de/radio. Außerdem wird die Sendung dauerhaft zum Nachhören auf Mixcloud verlinkt: Mixcloud/Schnappfisch.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem tollen Tide-Team, das uns gezeigt hat, wie wir einen Radiobeitrag erstellen und der Stiftung Bildung, die uns dabei finanziell unterstützt hat.
Eva Huber und Antonia Sophia Himer
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!