12.12.2021 Schülerinnen und Schüler, welche an der Heinrich-Hertz-Schule soziale Verantwortung übernehmen, auf Konfliktsituationen einwirken und Projekte mit jüngeren Schüler/innen durchführen und begleiten wollen, haben in der 9. Klasse die Möglichkeit, sich schriftlich auf das Amt des Prefects zu bewerben.
Die Prefect-, Betreuungslehrkräfte Herr Vehoff und Frau Lehmann wählen aus den Bewerbungen ca. 20 Kandidaten und Kandidatinnen sorgfältig aus und bereiten diese in einer dreitägigen Ausbildung auf dieses Amt vor. Kompetenzen wie zum Beispiel Streitschlichtung, treffende Kommunikation, Umgang mit Regelverstößen, die Anleitung und Organisation von Pausenangeboten werden trainiert. Unsere Ausbildung fand in diesem Jahr vom 9. bis 11.November statt.
Befinden sich die Prefects der Heinrich-Hertz-Schule im Amt, sind diese an ihren grauen Hoodies zu erkennen.
Mindestens zwei Prefects übernehmen die Patenschaft für eine 5. Klasse.
In sogenannten Patenpausen betreuen die Prefects einmal wöchentlich in Form von Spielen und Gesprächen ihre Patenklasse. Des Weiteren organisieren, leiten und betreuen Prefects Pausen- AGs wie zum Beispiel die Fußball-, Basketball-, Tischtennis oder Hallenspiele AG.
Die diesjährigen Patenpausen und AGs starteten am 1.Dezember.
Auf die Frage, wie ist es Prefect zu sein, antwortete Saskia, Klasse 9f:
„Es macht mir Spaß, besonders gefällt mir das gemeinsame Basteln mit den jüngeren Schülern.“
Laila 9f
HHS-Schlagzeilen
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!