10.12.2020 Auch wenn es vielleicht nicht jedem bewusst ist: Schon lange ist die HHS dem Thema Welterbe eng verbunden, befindet sich doch – mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Hamburgisches Wattenmeer gelegen – auf Neuwerk unser Schullandheim. Und das liegt dort ja auch noch direkt neben dem Leuchtturm, dem ältesten Kulturdenkmal der Stadt Hamburg. Beim virtuellen Treffen des HHS-Erasmus-Kurses mit dem Hamburger UNESCO-Welterbekoordinator Bernd Paulowitz Anfang Dezember standen jedoch die beiden Weltkulturerbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel im Mittelpunkt. Herr Paulowitz stellte uns detailreich und anschaulich die Welterbestätten vor, berichtete über aktuelle Herausforderungen beim Erhalt der Gebäude in der Speicherstadt (Sanierung der Kaimauern), über Zukunftspläne (etwa zur autofreien Gestaltung des Areals) und über die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels auf Gebiet und Gebäude.
Genauso interessant waren abschließend auch die zahlreichen Fragen zum Thema Welterbe und zur Arbeit eines Welterbekoordinators, die von den Kursteilnehmer*innen gestellt wurden. Der Erasmus-Kurs an der HHS besteht aus Schülerinnen und Schülern der Lateinkurse sowie der Begabtenförderung Geschichte und arbeitet aktuell in einem Online-Projekt zusammen mit unserer Partnerschule in Modica zum Thema UNESCO-Welterbe. Ein zweites virtuelles Treffen mit Bernd Paulowitz haben wir bereits anvisiert, dann auch in großer Runde zusammen mit unseren italienischen Projektpartnern. Also, Fortsetzung folgt…
Peter Probst
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!