11.02.2019 Die VS UNESCO Gruppe hat sich das erste Schulhalbjahr (2018/19) über mit dem Thema Menschenrechte auseinandergesetzt und dabei zu selbstgewählten Schwerpunkten gearbeitet, z.B. zu Kinderrechten in Afrika, zu Menschenrechtsverletzungen im Iran, zu der Todesstrafe in den USA, aber auch zu Organisationen, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Wiederholt tauchten auch Fragen zu den Menschenrechten und deren Einhaltung in Europa und Deutschland auf, an denen wir im zweiten Halbjahr weiterarbeiten werden.
Am 12.12.2018 veranstalteten wir einen Projekttag mit der Organisation Amnesty International mit dem gesamten VS. Dort fanden Workshops zu dem Thema Menschenrechte statt, und die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, an dem jährlichen weltweiten Briefmarathon von Amnesty International teilzunehmen. Dabei schreiben jedes Jahr Hunderttausende Menschen weltweit innerhalb weniger Tage Millionen Briefe, in denen sie ihre Solidarität mit Menschen ausdrücken, die unschuldig in Haft oder von Menschenrechtsverletzungen bedroht sind. Jeder Brief zählt, denn jeder Brief kann Folter verhindern, Menschen vor unfairen Prozessen schützen und Leben retten. Deswegen freut es uns, dass die drei Klassen des VS über 500 individuell formulierte, kritische und solidarische Briefe geschrieben haben!
Die Briefe betreffen vier Menschen in Südafrika, Venezuela, in der Ukraine und im Iran, deren Menschrechte akut verletzt werden. Die Briefe richten sich direkt an die Betroffenen oder an die zuständigen Behörden und sind schon lange auf dem Weg an die Adressaten. Amnesty International wird uns über das weitere Schicksal der vier Menschen auf dem Laufenden halten. Den Projekttag und Kopien einzelner Briefe konnten Schülerinnen und Schüler der VS UNESCO Gruppe am Tag der offenen Tür interessierten Eltern und Kindern präsentieren, die die Aktion richtig gut fanden.
Marianne Metze
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!