20.05.2016 Mit dem Erlös zweier Benefizabende unterstützen die Schüler gemeinsame Projekte von Flüchtlingen und Barmbekern. Am 13. Mai kamen Hamed und Li in die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) Wiesendamm in Barmbek und überreichten dem Betreuungsteam der Johanniter ihre Spende von 2.723,35 Euro. Das Geld soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der ZEA zugutekommen und vor allem für die Integrationsarbeit verwendet werden, so der Wunsch der Schüler. Die hohe Summe kam auf zwei Benefizabenden am 11. und 12. Mai zusammen, bei denen insgesamt 190 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne standen, Bilder und Skulpturen versteigerten oder Handgemachtes und Getränke verkauften.
Ein Teil der Spende wird in den nächsten Wochen bereits für Veranstaltungen im Stadtteil verwendet werden, bei denen Flüchtlinge mit Menschen aus der Nachbarschaft zusammenkommen. Zum Beispiel wird es am 21.5. ein Fußballturnier in der Sporthalle der Heinrich-Hertz-Schule geben und am 28.5. beteiligen sich Flüchtlinge gemeinsam mit den Johannitern am Stadtteilfest am Wiesendamm.
"Diese Aktionen sind uns ganz wichtig, denn sie helfen unseren Bewohnern, Kontakte zu Menschen außerhalb der ZEA zu knüpfen und Stück für Stück wirklich hier vor Ort anzukommen", meint Dagmar Dittmers, Koordinatorin des Betreuungsteams.
Für die beiden Teenager aus Afghanistan und China ist das Schicksal der 200 Flüchtlinge in der ZEA besonders greifbar. Beide kamen vor einem Jahr nach Deutschland und bereiten sich seitdem an der Heinrich-Hertz-Schule in einer speziellen Vorbereitungsklasse für Schüler aus dem Ausland auf den Übergang in die reguläre 11. Klasse vor.
Margareta Mensch
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Johanniter)
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!