23.04.2016 Wir, das Medienprofil der Oberstufe der Heinrich-Hertz-Schule, laden Sie her(t)zlich zum Themenabend „Chancen und Risiken medialer Kommunikation“ ein. Es erwarten Sie interessante Informationen und individuelle Medienprodukte zu den Themen Cybermobbing, digitaler Konsum, Macht der Medien, Online-Suizidforen und Crowdfunding.
Im Laufe der letzten Monate haben wir im Rahmen des Oberthemas "Chancen und Risiken medialer Kommunikation" - ausgehend vom Kunstunterricht - fächerübergreifend in Gruppen gearbeitet. Hierbei haben wir zu unterschiedlichsten, selbstgewählten und gesellschaftsrelevanten Themen Projekte erstellt, die wir am Themenabend vorstellen werden.
Im Rahmenprogramm werden die Projekte durch eine Reihe von Filmen ergänzt, die wir in einem Workshop entwickelt und gedreht haben, der der Projektphase vorgeschaltet war. Zudem stellen wir Fotos einiger Schüler des Medienprofils aus, die außerhalb der Projektarbeit entstanden sind.
Der Medienabend findet am 03.05.2016 um 19:00 Uhr in der Aula C der Heinrich-Hertz-Schule statt. Selbstverständlich wird es eine Auswahl an Getränken und Snacks geben.
Der Eintritt ist frei! Wir möchten unseren Lehrern Frau Westermann, Herrn Muth und Herrn Brandhorst danken, die uns angeleitet und mit uns einen informativen und kreativen Abend auf die Beine gestellt haben. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Das Medienprofil S2 der HHS
Webseite "Macht der Medien - Die vierte Gewalt"
Fotostrecke "Medien-Themenabend 2016"
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!