26.11.2015 Am Montag, den 23.11. haben wir (IVK 9i) Besuch von der Schwarzkopf-Stiftung bekommen. Sie hat ein Europa-Kompaktseminar durchgeführt. Das Ziel war es, die Schüler mit der EU bekannt zu machen.
Zuerst stellte sich jeder vor. Danach wurden wir aufgefordert zu verschiedenen Fragen zu der EU mit einem Ecken-Spiel Stellung zu nehmen. Zum Beispiel war eine Frage, was wir am ehesten mit der EU verbinden: a) eine Kulturen- und Sprachenvielfalt, b) wirtschaftliche Stärke, c) der Eurovision Song-Contest oder d) Champions-League. Wir haben anschließend darüber gesprochen, warum wir welche Antwort gewählt haben.
Danach haben wir in zwei Gruppen gearbeitet: Die einige Gruppe hat sich mit der Geschichte der EU beschäftigt und wie die einzelnen Institutionen zusammenhängen. Zum Beispiel haben wir gelernt, wie in Gesetz in der EU verabschiedet wird. Die zweite Gruppe hat die Frage geklärt, für was die EU und für welchen Bereich die einzelnen Staaten selbst zuständig sind.
Ich habe bei diesem Kurs viel über die EU und ihre Funktionen gelernt. Diesen Kurs fand ich für mich sehr nützlich. Ich wünsche mir, dass ein solcher Kurs in Zukunft wiederholt wird.
Hamed Norozi, IVK 9i
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!