SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Lernen in Schule und Planetarium

19.03.2007 "Es ist unglaublich, was sich die Schüler alles von der Vorführung 'Die Sterne der Pharaonen', die sie vergangenen Donnerstag besucht haben, gemerkt haben", freut sich Thomas Kraupe. Der Direktor des Hamburger Planetariums war gestern Gast im Grundkurs Physik der 11. Klasse der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude. Er verfolgte den Start des neuen Projektes "Lernort Planetarium". Die 23 Schüler präsentierten zunächst, was sie ihnen besonders aufgefallen war. Und das war viel: Götter, Sterne, Kalender und Gebäude. Und sie stellten komplizierte Fragen, deren Beantwortung auch Kraupe nicht locker gelang.

Bei den Schülern kommt das Projekt gut an. "Es war schon spannend, als wir im Planetarium saßen", sagt Wilfrid. Nicht schlecht, urteilt Tim. Besonders reizvoll sei, dass Physik aus einer anderen Perspektive präsentiert wird, sagt Lehrerin Yvonne Struck, die aktiv im "fliegenden Klassenzimmer Planetarium" mitarbeitet. "Der Blick über den Tellerrand, den historische Astrologie erlaubt, zeigt, dass Physik mehr ist als Rechnen."

Die Initiatoren des Projektes, zu denen auch das Landesinstitut für Lehrerfortbildung zählt, wollen die Kooperation ausbauen.

Weitere Informationen: Regina Marek, Landesinstitut Hamburg, Regina.marek@li-hamburg.de

ang erschienen am 6. Dezember 2006 im Hamburger Abendblatt

Mehr zum Thema:



Brh

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne)
| Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum