19.03.2007 Eigentlich besuchen ja die Schülerinnen und Schüler das Planetarium und nicht umgekehrt, aber diesmal kam Herr Kraupe, Direktor des Planetariums Hamburg, in den Physikunterricht der 11a.
Die Heinrich-Hertz-Schule ist Mitglied der „Schulkommission Astronomie“ und somit neuer Kooperationspartner des Planetariums. Diese Kommission hat sich u.a. das Ziel gesetzt, gemeinsam Unterrichtsmaterialien zur Astronomie zu entwickeln. Darüber hinaus ist geplant, dass das Planetarium in der Jubiläumswoche der HHS im Juni 2007 mitwirkt.
Als Vertreter der Heinrich-Hertz-Schule arbeiten Herr Augustin, Herr Thiel und Frau Struck in der Kommission mit.
Im Rahmen einer Arbeitssitzung dieser Schulkommission, die sich zwei bis drei mal im Jahr trifft, äußerte Herr Kraupe den Wunsch einmal am Physikunterricht der Heinrich-Hertz-Schule teilzunehmen. Deshalb besuchte er die 11a, nachdem diese während der Astronomie-Einheit eine Woche zuvor das Planetarium besucht hatte.
In der Stunde präsentierten die Schülerinnen und Schüler, was sie aus der Show „Die Sterne der Pharaonen“ gelernt haben und versetzten Herrn Kraupe in großes Erstaunen, wie der Artikel des Hamburger Abendblattes vom 6.12.2006 beweist.
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…