24.02.2010 Der Bericht der Schulinspektion bewertet die Leistungen unserer Schule in 13 Bereichen. In 10 Bereichen erfüllen wir die hohen Qualitätsanforderungen des „Orientierungsrahmens Schulqualität“ gut oder sehr gut, in drei Bereichen müssen und werden wir uns verbessern! Auf dieses Ergebnis können wir stolz sein, zumal unsere Leistungen in fast allen Bereichen weit über dem Schnitt der Hamburger Schulen liegen. Es ist uns jedoch auch ein Ansporn, in den drei identifizierten Bereichen unsere Leistungen zu verbessern. Wir werden also zukünftig unser schuleigenes Curriculum besser gestalten, unsere Ergebnisse besser evaluieren und bessere Förderkonzepte entwickeln.
Beibehalten werden wir, dass bei uns Führung gezielt wahrgenommen wird, Personal gut entwickelt wird, Finanz und Sachmittel sachgerecht umgesetzt werden, ein gutes Profil entwickelt wird, organisatorische Rahmenbedingungen hervorragend gesichert werden, Leistungen nachvollziehbar und gerecht beurteilt werden, Schüler und Eltern hervorragend beraten werden, die Schulgemeinschaft gut beteiligt wird, so dass Schüler, Eltern und Mitarbeiter mit der Schule zufrieden sind.
Beibehalten werden wir auch die hohe Qualität beim Unterrichten, Lernen und Erziehen. Die Inspektoren haben diese Qualität bei über 100 Unterrichtsbesuchen festgestellt. Sehr detailliert wird diese Qualität in 30 beobachteten Kriterien aufgeschlüsselt. Bei 27 Kriterien übertreffen wir die Vergleichsgruppe der Hamburger Gesamtschulen, bei drei Kriterien liegen wir darunter.
Wir freuen uns, dass wir so gut abgeschnitten haben. Der Bericht ist hilfreich, weil er uns als objektive Außensicht bei der Identifikation von Stärken und Schwächen hilft.
Für die nächsten vier Jahre nehmen wir den Auftrag an, unseren hohen Qualitätsstandard zu halten und den Auftrag, uns in drei Bereichen zu verbessern!
Gerd Augustin
22.02.2010
Hrm
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!