08.02.2024 Am 25.01.2024 um 05:30 Uhr ging es endlich los. Zehn Hamburger Schulen machten sich auf den Weg nach Finsterau in den Bayerischen Wald, um an den Hamburger Meisterschaften im Skilanglauf teilzunehmen. Wir hatten schon fast nicht mehr damit gerechnet, während der GDL-Streiks überhaupt nach Finsterau zu kommen, aber durch den unermüdlichen Einsatz zweier Kollegen aus dem Fachausschuss hat es am Ende dann doch noch irgendwie geklappt. Umso erleichterter waren wir, als wir nach einer langen Reise endlich unser Ziel erreichten.
Die ersten Tage nutzten die meisten Schulen, um Grundlagen zu erlernen und aufzufrischen, da die Teams sowohl aus Anfängern als auch aus fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern bestanden. Doch bereits nach wenigen Stunden auf den Skiern fuhren die ersten Gruppen die beliebte Trainingsstrecke zur tschechischen Grenze.
Zwei Tage Training und viele gelaufene Kilometer später war es dann so weit. Nur noch einmal schlafen und der erste Wettkampf würde beginnen. Daher standen Trainerinnen und Trainer teilweise noch bis in die späte Nacht im Skikeller und wachsten die Ski für ihre Läuferinnen und Läufer.
Kurz nach Sonnenaufgang trafen sich dann alle 230 Starter:innen im Skilanglaufstadion zum ersten Rennen. Der SV Finsterau hatte trotz widrigster Wettkampfbedingungen eine super Strecke für uns hergerichtet. Der Rundkurs bestand aus einem Parcours (Slalom, Kurven, Rückwärtsfahren etc.), gefolgt von einer anspruchsvollen ca. 2,5 km langen Rennstrecke. Der Wettkampf verlief reibungslos, und alle waren hungrig nach mehr.
Am folgenden Tag fanden dann die Team-Staffeln statt. Letztlich läuft jede für jede und jeder für jeden – die Einzelleistungen werden addiert und die Staffel kommt hinzu. Das macht unseren Wettbewerb für die Jugendlichen so reizvoll, es geht um das Team und darum, zu begreifen, dass man sich auch für die anderen lang machen muss. (Text: Fachausschuss Skilanglauf)
Ergebnisse der HHS:
WK 3 Jungen (2. Platz und Bundesfinale)
WK 3 Mädchen (4. Platz)
WK 4 Mixed (7. Platz)
Herzlichen Glückwunsch.
Im Bundesfinale in Nesselwang (Allgäu) werden wir nun alles geben, um Hamburg gebührend vertreten zu können.
Philipp Morat
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS