23.09.2021 Am 21.09.2021 fand ab 11 Uhr die feierliche Verleihung des Schule:Global-Siegels im Rahmen des UNESCO-Weltfriedenstages an der HHS statt.
Im Rahmen der Verleihung, die unter Einhaltung der Hygiene-Regeln auf dem Schulhof vor dem C-Gebäude stattfand, wurden nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Hilbig-Rehder Grußworte der „Schule:Global“- Coachin Irene Kern sowie der AG Internationale Kooperationen der Heinrich-Hertz-Schule (HHS) an das Publikum gerichtet. Anschließend wurde das Siegel überreicht. Die UNESCO-Schülerinnen und Schüler der Vorstufe und des 1. Semesters der Studienstufe der HHS waren bei der Verleihung anwesend und präsentierten ihre Arbeiten aus der Projektarbeit zum UNESCO-Friedenstag.
Die Stadtteilschule mit Gymnasialzweig, an der knapp 1500 Schülerinnen und Schüler lernen, erhält das „Schule:Global“-Siegel aufgrund ihrer Aktivitäten im Bereich interkulturelle Bildung und internationaler Austausch. Thorsten Reiter, Ansprechperson im Bereich Internationales, sagt dazu: „Wir richten unser Leitbild und unsere Schulentwicklung daran aus, unsere Schülerinnen und Schüler zu weltoffenen, politisch bewussten und mündigen jungen Menschen mit Gestaltungskompetenz zu erziehen, die bereit sind, sich für Demokratie und für zukunftsfähige Antworten auf soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen zu engagieren. „Schule:Global“ unterstützt uns dabei, den schulischen Weg weiterzuentwickeln. Schulleitung, Lehrkräfte und vor allem die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf viele neue Begegnungen und bereichernde Erfahrungen.“
Thorsten Reiter
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



